category_schauspiel
|
Schauspiel
category_schauspiel

The Fun in Fungus

Hamburger Sprechwerk

Veranstaltungsort
Hamburger Sprechwerk Klaus-Groth-Str. 23 (U/S Berliner Tor) 20535 Hamburg [ Mitte ] www.hamburgersprechwerk.de

Eine Eigenproduktion des Hamburger Sprechwerks in Kooperation mit dem KTV Hoffnung. Uraufführung von Anton Pleva

Warum Pilze? Warum jetzt hier Pilze? Pilze sind Champignons, wachsen im Supermarkt und leben auf Tiefkühlpizzen. Ich bin ein Homo Oeconomicus, der in einer feindlichen Umwelt um knappe Ressourcen kämpft. Ich bin die Krone der Schöpfung. Und ich soll jetzt ins Theater gehen und mir etwas über Pilze anhören?

Menschen erzählen permanent Geschichten. Und Geschichten beeinflussen unsere Wahrnehmung von Wirklichkeit, auch wenn viele dieser Erzählungen nichts als Erfindungen sind. Manche von ihnen haben sich so tief in unseren Gesellschaften verankert ...
Warum Pilze? Warum jetzt hier Pilze? Pilze sind Champignons, wachsen im Supermarkt und leben auf Tiefkühlpizzen. Ich bin ein Homo Oeconomicus, der in einer feindlichen Umwelt um knappe Ressourcen kämpft. Ich bin die Krone der Schöpfung. Und ich soll jetzt ins Theater gehen und mir etwas über Pilze anhören?

Menschen erzählen permanent Geschichten. Und Geschichten beeinflussen unsere Wahrnehmung von Wirklichkeit, auch wenn viele dieser Erzählungen nichts als Erfindungen sind. Manche von ihnen haben sich so tief in unseren Gesellschaften verankert, dass sie unser Denken und Handeln in ihrem festem Griff haben.

Vor 600 Millionen Jahren bestand die Erde nur aus Meer und Steinlandschaften. Erst eine Kooperation von Pilzen und Algen verwandelte die Erde und ihre Atmosphäre, so dass die Welt erblühte. Aus dieser uralten Verbindung entstanden alle sichtbaren Lebewesen und noch heute findet sich kein Organismus, der nicht auf Pilze angewiesen ist.

Je mehr man über Pilze erfährt, desto weniger bleibt, was ohne sie Sinn ergibt. Treten Sie also ein in die Welt der Pilze und stellen Ihre Narrative in Frage. Ohne Pilze ist alles undenkbar. Und dennoch denken wir nur selten über sie nach.

Mit freundlicher Unterstützung vom Ernst Deutsch Theater, Britta Broers, Janina Mehl, Kathrin Walz, Nadja Niemann und Natalia Schäfer

Dieser Produktion vorangegangene Recherche wurde ermöglicht durch die Rechercheförderung des Fonds Darstellende Künste

Kartenpreise:
VVK: 19,40 €, ermäßigt 12,80 € (Inkl. VVK-Gebühren)
AK: 21 €, ermäßigt 13,50 €
Archiv
Veranstaltungsort
Hamburger Sprechwerk Klaus-Groth-Str. 23 (U/S Berliner Tor) 20535 Hamburg [ Mitte ] www.hamburgersprechwerk.de Veranstaltungsort

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten