|
Schauspiel

The Long Shadow of Alois Brunner

Theater an der Ruhr

Veranstaltungsort
Theater an der Ruhr Akazienallee 61 45478 Mülheim an der Ruhr www.theater-an-der-ruhr.de
Zwei Schauspieler kommen zu den Proben mit Textfragmenten, historischen Dokumenten und persönlichen Erinnerungen. Sie rätseln, worum es in ihrer Geschichte geht. Wo ist das Stück? Welche Rollen sollen sie spielen? Die Dokumente befassen sich mit der wahren und schockierenden Geschichte des Nazi-Verbrechers Alois Brunner, der unbehelligt in der jungen BRD abtauchen konnte, bevor er sich 1954 nach Damaskus absetzte und, vom dortigen Regime geschützt, am Aufbau des brutalen Geheimdienstes beteiligt war. Ausserdem finden sie unvollendete Szenen ihres ...
Zwei Schauspieler kommen zu den Proben mit Textfragmenten, historischen Dokumenten und persönlichen Erinnerungen. Sie rätseln, worum es in ihrer Geschichte geht. Wo ist das Stück? Welche Rollen sollen sie spielen? Die Dokumente befassen sich mit der wahren und schockierenden Geschichte des Nazi-Verbrechers Alois Brunner, der unbehelligt in der jungen BRD abtauchen konnte, bevor er sich 1954 nach Damaskus absetzte und, vom dortigen Regime geschützt, am Aufbau des brutalen Geheimdienstes beteiligt war. Ausserdem finden sie unvollendete Szenen ihres syrischen Freundes und Dramatikers Mudar Alhaggi, in denen er sich vorstellt, Brunner als jungen Mann in Damaskus zu treffen. Außerdem schreibt er darüber, wie er mit seinem derzeitigen Exil in Berlin zurechtkommt. Warum ist Mudar verschwunden? Warum hat er das Stück nicht zu Ende geschrieben?

Teils Archivrecherche, teils detektivische Untersuchung, teils Reenactment, enthüllen die beiden Schauspieler zerbrechliche und zutiefst bewegende Erlebnisse, in denen traumatische Lebensverläufe in Endlosschleifen von Ängsten, Lügen und der Hoffnung auf ein Ende gefangen sind.

In THE LONG SHADOW OF ALOIS BRUNNER (Der lange Schatten des Alois Brunner) geht es um Fragen der Gerechtigkeit, des Untertauchens, der Fluchterfahrung und des Theaters als Akt der Enthüllung - vor dem Hintergrund von zwei bedeutenden Konflikten des 20. und 21. Jahrhunderts.

Nach THE RETURN OF DANTON (2021) arbeitet der mehrfach preisgekrönte palästinensisch-italienische Regisseur Omar Elerian für THE LONG SHADOW OF ALOIS BRUNNER zum zweiten Mal mit dem Collective Ma’louba zusammen. Collective Ma’louba (Ma’louba – arabisch "auf den Kopf gestellt" oder "umgedreht") wurde von syrischen Theatermacher:innen gegründet, die u. a. in Berlin, Duisburg, Marseille und Paris im Exil leben. Mit ihren Theaterarbeiten hinterfragen sie die politische und soziale Verfasstheit der arabischen und europäischen Welt angesichts der jüngsten gesellschaftlichen Veränderungen.

Auf Arabisch mit deutschen und englischen Untertiteln

Produktion Collective Ma’louba

Koproduktion Theater an der Ruhr, gefördert durch das Ministerium für Kunst und Wissenschaft des Landes NRW + euro-scene Leipzig

Unterstützung: Neustart Kultur / Fonds Darstellende Künste (Rechercheförderung) + 1927 Art Space Athen + Berlin Mondiale
theater-an-der-ruhr.de/de/program...
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten