
The Long Shadow of Alois Brunner
Theater an der Ruhr
Teils Archivrecherche, teils detektivische Untersuchung, teils Reenactment, enthüllen die beiden Schauspieler zerbrechliche und zutiefst bewegende Erlebnisse, in denen traumatische Lebensverläufe in Endlosschleifen von Ängsten, Lügen und der Hoffnung auf ein Ende gefangen sind.
In THE LONG SHADOW OF ALOIS BRUNNER (Der lange Schatten des Alois Brunner) geht es um Fragen der Gerechtigkeit, des Untertauchens, der Fluchterfahrung und des Theaters als Akt der Enthüllung - vor dem Hintergrund von zwei bedeutenden Konflikten des 20. und 21. Jahrhunderts.
Nach THE RETURN OF DANTON (2021) arbeitet der mehrfach preisgekrönte palästinensisch-italienische Regisseur Omar Elerian für THE LONG SHADOW OF ALOIS BRUNNER zum zweiten Mal mit dem Collective Ma’louba zusammen. Collective Ma’louba (Ma’louba – arabisch "auf den Kopf gestellt" oder "umgedreht") wurde von syrischen Theatermacher:innen gegründet, die u. a. in Berlin, Duisburg, Marseille und Paris im Exil leben. Mit ihren Theaterarbeiten hinterfragen sie die politische und soziale Verfasstheit der arabischen und europäischen Welt angesichts der jüngsten gesellschaftlichen Veränderungen.
Auf Arabisch mit deutschen und englischen Untertiteln
Produktion Collective Ma’louba
Koproduktion Theater an der Ruhr, gefördert durch das Ministerium für Kunst und Wissenschaft des Landes NRW + euro-scene Leipzig
Unterstützung: Neustart Kultur / Fonds Darstellende Künste (Rechercheförderung) + 1927 Art Space Athen + Berlin Mondiale
- 04.05.2025, 10:00 Uhr
Theatrale Geisterbahn
- 06.05.2025, 16:30 Uhr
Theatrale Geisterbahn
- 06.05.2025, 17:00 Uhr
GRUSEL
- 11.05.2025, 19:30 Uhr
50. Mülheimer Theatertage: „Staubfrau“ von Maria Milisavljević
- 11.05.2025, 19:30 Uhr
Staubfrau
- 12.05.2025, 19:30 Uhr
50. Mülheimer Theatertage: „Staubfrau“ nach Maria Milisavljević
- 12.05.2025, 19:30 Uhr
Staubfrau
- 15.05.2025, 19:30 Uhr
Kein Plan (Kafkas Handy) (UA)
- 16.05.2025, 19:30 Uhr
Kein Plan (Kafkas Handy) (UA)
- 17.05.2025, 11:00 Uhr
Das lesende Foyer