|
Jazz

TRYON: Freaky Squash Baby

Loft

Veranstaltungsort
Loft Wißmannstr. 30 50823 Köln [ Ehrenfeld ] www.loftkoeln.de
TRYON ist ein großes Ensembleprojekt, das auf den Kompositionen von Kellen Mills basiert. Es verbindet sowohl freie Improvisation als auch komplexen Jazz und klassische Avantgarde mit Popmusik. Das Projekt selbst wurde im Februar 2020 ins Leben gerufen, und existiert seither in verschiedenen Formaten und Besetzungen, und hat zwei Alben auf Double Moon Records veröffentlicht:
Läuterung (2022) mit: Ganna Gryniva, Erik Leuthäuser, Omri Abramov, Toms Rudzinskis
Freaky Squash Baby (2023) mit: Kiki Manders, Mirna Bogadanovic, Erik Leuthäuser, Oli Steidle ...
TRYON ist ein großes Ensembleprojekt, das auf den Kompositionen von Kellen Mills basiert. Es verbindet sowohl freie Improvisation als auch komplexen Jazz und klassische Avantgarde mit Popmusik. Das Projekt selbst wurde im Februar 2020 ins Leben gerufen, und existiert seither in verschiedenen Formaten und Besetzungen, und hat zwei Alben auf Double Moon Records veröffentlicht:
Läuterung (2022) mit: Ganna Gryniva, Erik Leuthäuser, Omri Abramov, Toms Rudzinskis
Freaky Squash Baby (2023) mit: Kiki Manders, Mirna Bogadanovic, Erik Leuthäuser, Oli Steidle, Taiko Saito, Rieko Okuda, Philipp Gropper, Jasper Stadhouders und einigen anderen.
TRYON trat bereits beim Nordhausen Jazzfestival, JazzamKaisersteg Openair, Jazzexzess, Ponava Festival, Freakshow Artrock Festival, Donau115 und vielen anderen Veranstaltungen im In- und Ausland auf.

tryonband.com/

Klingt so:
youtu.be/Uizxhup1Qhc


Presse:

“Keine leichte Kost, aber es lohnt sich, den Klangkosmos von TRYON zu erkunden – spannend, anspruchsvoll, schön!”
Er Em Online

“Er wuchs mit der Musik von Frank Zappa auf, entdeckte später wegweisende Namen der Neuen Musik wie Schönberg, Bartok, Ligeti, schätzt zudem die Flexibilität und Improvisationskultur des Jazz und hört auch gerne zeitgenössischen Pop: Tryon Mills stammt aus dem eklektischen Kellen Seattle und lebt seit einigen Jahren in Berlin, spielt Bass und Synthesizer. Für das fulminante aktuelle Album „Läuterung“ hat er sich eine große Formation ausgesucht, deren Mitglieder der genreübergreifenden Tendenz des Leaders (der auch alle Kompositionen geschaffen hat) mehr als gerecht werden. Ein Klangrätsel mit permanentem Überraschungsanspruch, mit obligatorischen Stimmungs- und Tempowechseln. Eine große Auswahl an Instrumenten (Bass, Schlagzeug, Gitarre, Keyboards, Blasinstrumente, Klavier, Vibraphon und mehr) sorgen für reiche Farbgebung.”
Badisches Zeitung

“Jazzrock und rockige Klänge und Rhythmen können sich irgendwann in Jazz-Avantgarde oder emotionale und sogar zarte Statements verwandeln. In anderen Momenten spielen die Musiker intellektuell und klanglich anspruchsvoll oder treffen sich ab einem bestimmten Punkt auf dem Niveau der klassischen Jazzform. Hier gibt es keine Regeln. Es ist ein wunderbares, scheinbar spontanes Spiel. Dieses Album muss man sich einfach anhören.”
Jazzfun.de



HINWEIS: Im Jahr 2024 starten die Konzerte im LOFT in der Regel gegen 20 Uhr - das LOFT öffnet jeweils um 19.30 Uhr.
Ausnahmen (bis Ostern): Sonntags-Konzerte (Beginn: gegen 18 Uhr, soweit nicht anders angekündigt)
weitere nformationen zu den Preisen, Karten-Reservierungen und den Öffnungszeiten hier:
www.loftkoeln.de/de/karten/



__________________________________

TRYON is a large ensemble project based on the written compositions of Kellen Mills. In general, it combines both free improvisation and complex jazz and classical avant-garde with pop music. The project itself was started in February 2020 and has existed since then in different formats and line-ups. They have released two albums on Double Moon Records. “Läuterung” was released in 2022 with: Ganna Gryniva, Erik Leuthäuser, Omri Abramov, Toms Rudzinskis; and in 2023 “Freaky Squash Baby” was released with: Kiki Manders, Mirna Bogadanovic, Erik Leuthäuser, Oli Steidle, Taiko Saito, Rieko Okuda, Philipp Gropper, Jasper Stadhouders and several others. TRYON has performed at Nordhausen Jazzfestival, JazzamKaisersteg Openair, Jazzexzess, Ponava Festival, Freakshow Artrock festival, Donau115, and many other venues in Germany and abroad.


Sounds like this:
youtu.be/Uizxhup1Qhc


Press:

„No light fare, but it’s worth exploring the sound cosmos of TRYON – exciting, sophisticated, beautiful!“
Er Em Online

„He grew up with the music of Frank Zappa, later discovered pioneering names of New Music such as Schönberg, Bartok, Ligeti, also appreciates the flexibility and improvisational culture of jazz and also likes to listen to contemporary pop: Tryon Mills comes from eclectic Kellen Seattle and has been living in Berlin for several years, playing bass and synthesizer. For the brilliant current album „Läuterung“, he has chosen a large formation whose members more than do justice to the cross-genre tendencies of the leader (who also created all the compositions). A sound puzzle with a permanent claim to surprise, with obligatory changes of mood and tempo. A wide range of instruments (bass, drums, guitar, keyboards, wind instruments, piano, vibraphone and more) provide rich coloration.“
Badisches Zeitung

„Jazz rock and rock sounds and rhythms can at some point turn into jazz avant-garde or emotional and even tender statements. At other moments, the musicians play intellectually and sonically sophisticated or, at a certain point, meet at the level of the classical jazz form. There are no rules here. It is a wonderful, seemingly spontaneous game. You simply have to listen to this album.“
Jazzfun.de



NOTE: In 2024, the concerts at the LOFT will start round 8pm - the LOFT opens approx. 30min before the concerts begin.
Exceptions (until Eastern): Sunday Concerts (start approx at 6pm, if not noted otherwise).
Information about prices, ticket reservations and our opening times can be found here:
www.loftkoeln.de/en/tickets/
Archiv
Veranstaltungsort
Loft Wißmannstr. 30 50823 Köln [ Ehrenfeld ] www.loftkoeln.de Veranstaltungsort

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten