|
Klassik

Tschechische Philharmonie / Semyon Bychkov

Elbphilharmonie Hamburg - Großer Saal

Veranstaltungsort
Elbphilharmonie Hamburg - Großer Saal Platz der Deutschen Einheit 1 20457 Hamburg [ Mitte ] www.elbphilharmonie.de

Referenzwerke der Klassik in einem moderierten Konzert

»Ich liebe Tschaikowskys Musik, seit ich denken kann. Und wie jede erste Liebe wird diese niemals vergehen.« Semyon Bychkov, Chefdirigent der Tschechischen Philharmonie, setzt dieser Liebe nun gemeinsam mit seinem Orchester ein Denkmal: Zur Zeit spielen sie alle Sinfonien des russischen Romantikers ein –  von dieser besonders intensiven Auseinandersetzung kann nun auch das Publikum im Großen Saal der Elbphilharmonie nur profitieren. Das Orchester, dessen erstes Konzert 1896 von dem Komponisten Antonín Dvořák höchstpersönlich dirigiert wurde, ist ...
»Ich liebe Tschaikowskys Musik, seit ich denken kann. Und wie jede erste Liebe wird diese niemals vergehen.« Semyon Bychkov, Chefdirigent der Tschechischen Philharmonie, setzt dieser Liebe nun gemeinsam mit seinem Orchester ein Denkmal: Zur Zeit spielen sie alle Sinfonien des russischen Romantikers ein –  von dieser besonders intensiven Auseinandersetzung kann nun auch das Publikum im Großen Saal der Elbphilharmonie nur profitieren. Das Orchester, dessen erstes Konzert 1896 von dem Komponisten Antonín Dvořák höchstpersönlich dirigiert wurde, ist prädestiniert für das große romantische Repertoire.Das ist zugleich auch eine Spezialität des jungen kanadischen Pianisten Jan Lisiecki, der schon als 15-Jähriger mit seiner Interpretation der Klavierkonzerte von Frédéric Chopin für Furore sorgte. In dieser Saison geht Lisiecki noch einen Schritt weiter und wagt sich an Rachmaninows überaus expressives Zweites Klavierkonzert.
elbphilharmonie.de
Archiv
Veranstaltungsort
Elbphilharmonie Hamburg - Großer Saal Platz der Deutschen Einheit 1 20457 Hamburg [ Mitte ] www.elbphilharmonie.de
Veranstalter
HamburgMusik gGmbH Platz der Deutschen Einheit 4 Hamburg [ Mitte ]
Veranstaltungsort

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten