|
Tanztheater

Uprising Bodies

Hamburger Sprechwerk

Veranstaltungsort
Hamburger Sprechwerk Klaus-Groth-Str. 23 (U/S Berliner Tor) 20535 Hamburg [ Mitte ] www.hamburgersprechwerk.de

Eine Multimedia Performance von Babak Radmehr

Die Multimedia Performance UPRISING BODIES erzählt von der Unterdrückung der Frau und vom Mut und der Kraft ihres Widerstandes.
In enger Zusammenarbeit bringen der Choreograph Babak Radmehr und
ein internationales Team von Performer*innen aus den Bereichen Musik,
Tanz und Film Erzählungen auf die Bühne, die von der Missachtung
sowie der strukturellen Benachteiligung von Frauen berichten. In vielen
Gesellschaften gehören diese noch heute zum Alltag und hinterlassen in
den Biografien der Betroffenen tiefe und schmerzhafte Spuren - teilweise
auf Dauer. ...
Die Multimedia Performance UPRISING BODIES erzählt von der Unterdrückung der Frau und vom Mut und der Kraft ihres Widerstandes.
In enger Zusammenarbeit bringen der Choreograph Babak Radmehr und
ein internationales Team von Performer*innen aus den Bereichen Musik,
Tanz und Film Erzählungen auf die Bühne, die von der Missachtung
sowie der strukturellen Benachteiligung von Frauen berichten. In vielen
Gesellschaften gehören diese noch heute zum Alltag und hinterlassen in
den Biografien der Betroffenen tiefe und schmerzhafte Spuren - teilweise
auf Dauer.
Babak Radmehr ist aus Iran, einem Land, in dem das Tragen des
Hijab gesetzlich verankert ist und Frauen gezwungen werden, ihren
Körper zu verhüllen - ein Tuch, stofflich so leicht, doch getränkt mit den
unzähligen Geschichten von Unterdrückung, Leid und Tod unendlich
schwer geworden. Seit Jahren des Kampfes und mit der Revolution „Jin
Jiyan Azadî“ (Frau, Leben, Freiheit) ist das Ablegen des Kopftuchs für
Frauen im Iran zu einer zentralen Geste des Protests geworden.
UPRISING BODIES ist ein künstlerischer Akt des Widerstands und der
Solidarität. Die Performer*innen wehren sich mit ihrem ganzen Körper,
ihr Flüstern wird zum Aufschrei, mit Gesten des Protests nehmen sie die
Bühne ein und rufen laut nach Gleichberechtigung und Gerechtigkeit.
#JinJiyanAzadî #WomenLifeFreedom

Gefördert durch die Behörde für Kultur und Medien Hamburg und die
Hamburgische Kulturstiftung.
Herzlichen Dank an den Unterstützungsfonds der WIESE eG und das
Hamburger Sprechwerk.

Kartenpreise:
VVK-Gebühren: 19,40 €, ermäßigt 12,80 €
AK: 21 €, ermäßigt 13,50 €
Archiv
Veranstaltungsort
Hamburger Sprechwerk Klaus-Groth-Str. 23 (U/S Berliner Tor) 20535 Hamburg [ Mitte ] www.hamburgersprechwerk.de Veranstaltungsort

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten