|

Your Love is Fire

Theater an der Ruhr

Veranstaltungsort
Theater an der Ruhr Akazienallee 61 45478 Mülheim an der Ruhr www.theater-an-der-ruhr.de
Seit Anfang des Jahres 2017 ist das arabischsprachige Künstler- und Theaterkollektiv „Collective Ma’louba“ am Theater an der Ruhr in Mülheim in Residenz. In seinem Theaterstück „Your Love is Fire“ verarbeitet der syrische Autor Mudar Alhaggi seine persönlichen Erfahrungen des Krieges in Syrien, den Verlust des Heimatlands und die Exilerfahrung in Deutschland. Der Titel basiert auf dem gleichnamigen Lied des ägyptischen Sängers Abdelhalim Hafez, das für die Epoche arabischer Schlagermusik der 60er steht und die Sehnsucht nach vergangenen, scheinbar ...
Seit Anfang des Jahres 2017 ist das arabischsprachige Künstler- und Theaterkollektiv „Collective Ma’louba“ am Theater an der Ruhr in Mülheim in Residenz. In seinem Theaterstück „Your Love is Fire“ verarbeitet der syrische Autor Mudar Alhaggi seine persönlichen Erfahrungen des Krieges in Syrien, den Verlust des Heimatlands und die Exilerfahrung in Deutschland. Der Titel basiert auf dem gleichnamigen Lied des ägyptischen Sängers Abdelhalim Hafez, das für die Epoche arabischer Schlagermusik der 60er steht und die Sehnsucht nach vergangenen, scheinbar sicheren Zeiten verkörpert. Weder Helden- noch Opfergeschichte, zeichnet es mit tragikomischen Elementen das Verhalten derjenigen im heutigen Syrien nach, die schweigend abwarten. Das Stück greift die Ambivalenz von Handlungsnotwendigkeit und (Ab-)Warten auf, die das Lebensgefühl vieler nach Deutschland und Europa geflüchteter Menschen prägt. Hala teilt ihrer Freundin Rand mit, dass sie Syrien aufgrund des Kriegs verlassen und nach Deutschland gehen wird. Rand ist verzweifelt, da sie aufgrund ihrer Liebesbeziehung mit Khaldoun, der seinen Militärdienst als Soldat an den Checkpoints der syrischen Regimearmee verrichtet, nicht aus Damaskus weggehen kann und will.
In arabischer Sprache mit deutschen Übertiteln.

In his play “Your Love is Fire” the Syrian author Mudar Alhaggi deals with his personal experiences of the war in Syria, the loss of his home country and being exiled in Germany. The title is based on the song of the same name by Egyptian singer Abdelhalim Hafez. It stands for the era of Arabic pop music of the 60ies and the longing for seemingly safe times of the past. Neither hero nor victim story, it portrays the behaviour of those in present Syria – who wait silently – in a tragicomic manner. The play picks up on the ambivalence between the need for action and waiting, which shapes the life of many people who fled to Germany and Europe.
 Hala tells Rand that she will leave Syria because of the war and flee to Germany. Rand is desperate. Because of her love affair with Khaldoun, who executes his military service as a soldier at the checkpoints of the Syrian regime army, she can’t leave Damaskus, nor does she want to.
 
في مسرحيته "حبك نار" يعالج الكاتب السوري مضر الحجّي تجاربه الشخصية في الحرب الدائرة في سوريا وفقدان الوطن وتجربة المنفى في ألمانيا. يستند العنوان في هذا العمل إلى عنوان أغنية تحمل الاسم ذاته للمطرب المصري عبد الحليم حافظ والتي تعود إلى عصر الطرب العربي إبّان ستينيات القرن الماضي وتجسّد الحنين إلى الأزمنة الخوالي التي على ما يبدو كانت آمنة. من دون قصص أبطال ولا قصص ضحايا ينقل هذا العمل بعناصر الملهاة المأساوية سلوك أولئك الذين ينتظرون بصمت في سوريا اليوم. وتلتقط المسرحية التناقضات ما بين ضرورة التصرف والانتظار التي تطبع المشاعر الحياتية لكثير من الذين فروا إلى ألمانيا وأوروبا. تخبر هالة صديقتها رند أنها ستغادر سوريا بسبب الحرب وستتوجه إلى ألمانيا. رند يائسة كونها لا تريد ولا تستطيع مغادرة دمشق بسبب علاقة حب تربطها مع خلدون الذي يؤدّي خدمته العسكرية كجندي على نقاط التفتيش التابعة للجيش السوري
theater-an-der-ruhr.de/repertoire...
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten