|
Musik

zamus // Serenaden im Grünen - Programm sul Sol // Ira Givol & Johanna Huszcza

Kulturfabrik Becker & Funck

Veranstaltungsort
Kulturfabrik Becker & Funck Binsfelder Str. 77 52351 Düren
Joanna Huszcza und Ira Givol sind für ihre virtuosen Improvisationen und Bearbeitungen bekannt. In diesem Programm werden Werke für Solovioline, Solocello sowie Duos präsentiert. Alle Stücke drehen sich um die Note G (Sol) und so ist in diesem virtuosen und humorvollen Programm auch die berühmte Suite für Violoncello in G-Dur von Johann Sebastian Bach zu hören. Viele kennen die Melodie auswendig und es wird noch spannender zu raten, wo die Komposition von Bach aufhört und die Improvisation anfängt. Die Musiker:innen nehmen die Werke auseinander ...
Joanna Huszcza und Ira Givol sind für ihre virtuosen Improvisationen und Bearbeitungen bekannt. In diesem Programm werden Werke für Solovioline, Solocello sowie Duos präsentiert. Alle Stücke drehen sich um die Note G (Sol) und so ist in diesem virtuosen und humorvollen Programm auch die berühmte Suite für Violoncello in G-Dur von Johann Sebastian Bach zu hören. Viele kennen die Melodie auswendig und es wird noch spannender zu raten, wo die Komposition von Bach aufhört und die Improvisation anfängt. Die Musiker:innen nehmen die Werke auseinander, ändern die Reihenfolge der Sätze, bringen sie wieder zusammen, um sie zu einem großen Orgelpunkt auf G kulminieren zu lassen.

Joanna Huszcza – Violine
Ira Givol – Violoncello

Programm:
J. S. Bach, BWV 1001 Violine Sonate in g-Moll

Michele Mascitti, Sonate in G-Dur für Violine und Violoncello

J. S. Bach BWV 1007, Suite für Violoncello in G-Dur

Ira Ira Givol ist als leidenschaftlicher Kammermusiker auf dem modernen Cello, dem Barock-Cello und der Viola da gamba aktiv. Der ehemalige Schüler von Hillel Zori, Frans Helmerson, Lawrence Lesser und Rainer Zipperling ist Absolvent der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Als Mitglied des Tel Aviv Trio gewann er zahlreiche Preise: u.a. beim 4th international Melbourne chamber music competition (2003) und den ersten Preis beim Concours International de Musique de Chambre de Haute Alsace (2005). Ira Givol spielte Kammermusikkonzerte in den internationalen Konzerthäusern und hat mehrere CDs veröffentlicht. Er ist festes Mitglied des Barockensembles Il Gardellino (B) sowie des Orchesters Geneva Camerata. Zusammen mit Cécile Dorchêne, Joanna Huszcza, Jonathan Keren und Michael Borgstede gründete er 2019 das in Köln ansässige Ensemble Les Voyageurs. Seit 2020 ist Ira Givol Künstlerischer Leiter des zamus: early music festival

Serenaden im Grünen
im Garten der Kulturfabrik Becker & Funck
Binsfelder Str. 77, 52351 Düren

www.tonspuren-dueren.de
www.zamus.de

Ein Gemeinschaftsprojekt von zamus und TonSpuren

Kartenreservierungsanfragen an tonspuren@darja-grossheide.de
20€ pro Person
10 Schüler*innen und Studierende
Archiv
Veranstaltungsort
Kulturfabrik Becker & Funck Binsfelder Str. 77 52351 Düren
Veranstalter
zamus Heliosstraße 15 50825 Köln [ Ehrenfeld ] Tel.: +49 221 98743821
Veranstaltungsort

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten