|

Joachim von Burchard

Theater

Kontakt

+49 2064 41100

Joachim von Burchard

Theater

Über mich

Joachim von Burchard

gründete mit Beginn seines Studiums der Kulturpädagogik in Hildesheim das Theater Mahagoni. Ab 2000 inszenierte und spielte er mit Theater M21 und Theater Matz für Kinder. Die Bearbeitung theaterfremder Stoffe für die Bühne ist ein Schwerpunkt seiner Arbeit.
Mehrere seiner Inszenierungen wurden zu den wichtigsten Festivals für freies Theater wie „Politik im freien Theater“,...
Joachim von Burchard

gründete mit Beginn seines Studiums der Kulturpädagogik in Hildesheim das Theater Mahagoni. Ab 2000 inszenierte und spielte er mit Theater M21 und Theater Matz für Kinder. Die Bearbeitung theaterfremder Stoffe für die Bühne ist ein Schwerpunkt seiner Arbeit.
Mehrere seiner Inszenierungen wurden zu den wichtigsten Festivals für freies Theater wie „Politik im freien Theater“,“ Impulse“ und „Aua, wir leben“ in Bern eingeladen.
2007 gewann er mit Theater M21 und seiner Inszenierung »Ehrgeiz für alle« den Preis der Niedersächsischen Lottostiftung. Seine Inszenierung »Die Abende« nach Gerard Reve wurde für die beste Inszenierung und beste Dramatisierung beim Deutschen Literatur Theater Festival ausgezeichnet.
Von 2008 bis 2014 war er künstlerischer Leiter des jungen schauspiels am Deutschen Theater in Göttingen. Hier inszenierte er zahlreiche Uraufführungen und Familienstücke sowie Stücke mit bekannten Titeln wie „Die Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull“ nach Thomas Mann, „Der kleine Prinz“, nach Saint- Exupéry, „Salome“ von Oskar Wilde, „Die Verwandlung“ und von Franz Kafka.
Unter der Intendanz von Mirko Schombert inszeniert Joachim von Burchard nun erstmals an der Burghofbühne Dinslaken.
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten