Geboren 1979 in München, aufgewachsen in Berlin. Schauspielstudium an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig. Anschließend gehörte er zwei Jahre zum Ensemble des Neuen Theaters Halle. In dieser Zeit entwickelte er gemeinsam mit seinem ehemaligen Kommilitonen Sebastian Kaufmann das Comedy-Projekt »Stulle und Bulle«, mit dem er bis 2015 in vielen Städten auftrat. Von 2009 ...
Geboren 1979 in München, aufgewachsen in Berlin. Schauspielstudium an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig. Anschließend gehörte er zwei Jahre zum Ensemble des Neuen Theaters Halle. In dieser Zeit entwickelte er gemeinsam mit seinem ehemaligen Kommilitonen Sebastian Kaufmann das Comedy-Projekt »Stulle und Bulle«, mit dem er bis 2015 in vielen Städten auftrat. Von 2009 bis 2012 war er Ensemblemitglied des Magdeburger Theaters, wo er in Inszenierungen von Jan Jochymski, Claudia Bauer und Martin Nimz spielte. Ab 2012 arbeitete Jonas Hien als freischaffender Schauspieler und Regisseur; er spielte u. a. am Schauspiel Leipzig, an der Volksbühne Berlin in den Herbert Fritsch-Inszenierungen »Murmel Murmel«, »Ohne Titel Nr.1« und »Frau Luna«. Außerdem inszenierte er als Regisseur u. a. am Theater Magdeburg und am Theater Greifswald. Am Deutschen SchauSpielHaus spielte er in der Spielzeit 2014-15 in der Inszenierung »König Artus« von Markus Bothe den Mordred. Neben seiner Theaterarbeit wirkt er regelmäßig bei Kino- und Fernsehproduktionen mit.
Seit der Spielzeit 2015-16 gehört Jonas Hien zum festen Ensemble des Deutschen SchauSpielHauses.
Der goldene Handschuh 2017 / Sinje Hasheider // Sinje Hasheider
Lazarus 2018 / Arno Declair // Arno Declair
Der Kaufmann von Venedig 2018 / Matthias Horn // Matthias Horn
cookie_layer
Unsere Cookies
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.