|

Anja Schlosser

Theater

Anja Schlosser

Theater

Über mich

Die Mezzosopranistin Anja Schlosser absolvierte ihr Gesangsstudium am Salzburger Mozarteum bei Ingrid Mayr, Wolfgang Holzmair und Josef Wallnig. Studienergänzend besuchte sie Meisterkurse u. a. bei Robert Holl, Barbara Bonney und Angelika Kirchschlager.
Anja Schlosser ist Preisträgerin des Francisco Viñas Wettbewerbes in Barcelona 2007 und ist Stipendiatin des Richard-Wagner-Verbandes.
2006 debütierte Anja Sch...
Die Mezzosopranistin Anja Schlosser absolvierte ihr Gesangsstudium am Salzburger Mozarteum bei Ingrid Mayr, Wolfgang Holzmair und Josef Wallnig. Studienergänzend besuchte sie Meisterkurse u. a. bei Robert Holl, Barbara Bonney und Angelika Kirchschlager.
Anja Schlosser ist Preisträgerin des Francisco Viñas Wettbewerbes in Barcelona 2007 und ist Stipendiatin des Richard-Wagner-Verbandes.
2006 debütierte Anja Schlosser als Apollo in »Apollo et Hyacinthus« bei den Salzburger Festspielen und verkörperte diese Partie in der anschließenden Spielzeit am Staatstheater Darmstadt und an der Korea National Opera. Selbige Produktion ist auch auf DVD erschienen.
Von 2008 bis 2011 war Anja Schlosser am Opernhaus Zürich engagiert, wo sie u. a. als Olga in »Eugen Onegin«, Fjodor in »Boris Godunow« und in »Der Ring des Nibelungen« als Wellgunde und als Siegrune auf der Bühne stand. Gastspiele führten sie als Brigitta in »Die tote Stadt« an das Konzert Theater Bern, als Siegrune an das Teatro de la Maestranza Sevilla, als Dryade in »Ariadne auf Naxos« an die Staatsoper Hamburg und als Olga in »Eugen Onegin« und Rossweiße in »Die Walküre« an das Aalto-Musiktheater Essen, wo sie in der Spielzeit 2012/13 fest engagiert war. Im Sommer 2012 kehrte sie als Zweite Dame in »Die Zauberflöte« zu den Salzburger Festspielen unter Nikolaus Harnoncourt zurück. Es folgten ihre Debüts als Wellgunde und Schwertleite in »Der Ring des Nibelungen« an der Opéra Bastille (Paris) und in Sevilla.
2014/15 debütierte sie als Erda in »Das Rheingold« in Dessau und gab ihr Hausdebüt an der Staatsoper im Schiller Theater Berlin als Blumenmädchen in »Parsifal«. Dort war sie im Herbst 2015 erstmals in der Rolle der Mary in »Der fliegende Holländer« zu erleben, mit der sie auch an der Staatsoper Hamburg reüssieren konnte. An der Staatsoper im Schiller Theater Berlin folgten die Dritte Dame in »Die Zauberflöte« und die Waltraute in »Die Walküre«. Zu ihren aktuellen Aufgaben gehören u. a. die Dritte Dame in Berlin und Sevilla sowie die Waltraute an der Oper Leipzig.
Konzerte führten die Sängerin u. a. in die Alte Oper Frankfurt, das Konzerthaus Berlin, in die Philharmonie Essen, die Liederhalle Stuttgart, die Rheingoldhalle Mainz, die National Concert Hall Taipei sowie zu Konzerttourneen nach Italien, Luxemburg, Polen und Taiwan.
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten