Geboren 1988 in Hamburg. Nach dem Abitur Kommunikationsdesign- und Illustrationsstudium. Danach Schauspielausbildung an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch Berlin. Währenddessen Heiner Müllers »Philoktet« (Regie: Marcel Kohler) mit diversen Gastspielen u.A. in Florenz, Kiew, Chisinau und dem Deutschen Theater Berlin. Zusammenarbeit als Tänzer und Performer mit Ersan Mondtag. Verschiedene Filmrollen i...
Geboren 1988 in Hamburg. Nach dem Abitur Kommunikationsdesign- und Illustrationsstudium. Danach Schauspielausbildung an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch Berlin. Währenddessen Heiner Müllers »Philoktet« (Regie: Marcel Kohler) mit diversen Gastspielen u.A. in Florenz, Kiew, Chisinau und dem Deutschen Theater Berlin. Zusammenarbeit als Tänzer und Performer mit Ersan Mondtag. Verschiedene Filmrollen in »Russendisko« (Kino 2010), »Tollet Stories« (Kino 2015) oder »Der helle Pfad« (TV 2017). Von 2015 - 2017 im Ensemble des Jungen SchauSpielHauses Hamburg, dort in Inszenierungen von Alexander Riemenschneider, Barbara Bürk, Klaus Schumacher und Clara Weyde zu sehen. Ab der Spielzeit 2017/2018 arbeitet Philipp Kronenberg als freier Schauspieler am Deutschen SchauSpielHaus Hamburg und am Schauspiel Hannover. Dort u.a. mt Claudia Bauer, Kay Voges und Jan Friedrich.
Die Stadt der Blinden 2019 / Marcel Urlaub // Marcel Urlaub
Demian 2017 / Sinje Hasheider // Sinje Hasheider
cookie_layer
Unsere Cookies
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.