Simone Sterr, geboren 1970, machte ihre ersten Theatererfahrungen in der Dramaturgie am Stadttheater Konstanz bei Ulrich Khuon und Hans-Jürgen Drescher in Mannheim. Nach einem Studium der Neueren Deutschen Literatur und Philosophie in Köln und verschiedenen Arbeiten in der Freien Szene war sie als Dramaturgin, Spartenleiterin und Regisseurin an verschiedenen Häusern tätig. Als jüngste Intendantin der Republik ü...
Simone Sterr, geboren 1970, machte ihre ersten Theatererfahrungen in der Dramaturgie am Stadttheater Konstanz bei Ulrich Khuon und Hans-Jürgen Drescher in Mannheim. Nach einem Studium der Neueren Deutschen Literatur und Philosophie in Köln und verschiedenen Arbeiten in der Freien Szene war sie als Dramaturgin, Spartenleiterin und Regisseurin an verschiedenen Häusern tätig. Als jüngste Intendantin der Republik übernahm sie die Leitung des Theaters der Stadt Aalen, 2005 wechselte sie in gleicher Funktion an das Landestheater Tübingen, das sie bis Sommer 2014 leitete und dort immer auch als Regisseurin und Dramaturgin tätig war.
Von 2015 bis 2020 war sie leitende Dramaturgin im Schauspiel am Theater Bremen und betreute hier u. a. die Produktion von Lot Vekemans „Gift. Eine Ehegeschichte“ (Regie Samuel Weiss) und Simon Stephens „Pornographie“ (Regie Klaus Schumacher), die deutschsprachige Erstaufführung von Tom Lanoyes „Gas. Plädoyer einer verurteilten Mutter“ in der Regie von Alize Zandwijk, die Uraufführung „Ännie“ von Thomas Melle, die Uraufführung von „Shirin und Leif“ von Ak?n Sipal, sowie die Uraufführung „Attentat oder frische Blumen für Carl Ludwig“ (Regie Pinar Karabulut). Mit Armin Petras arbeitete sie bereits bei „Love you, Dragonfly“, „Lulu – Ein Rock-Vaudeville“ und „Schloss Rosmersholm“ zusammen. Seit der Spielzeit 2020/21 ist Simone Sterr geschäftsführende Dramaturgin und stellvertretende Intendantin am Theater Oberhausen, in der Spielzeit 2022/23 wird sie als Intendantin ans Theater Gießen wechseln.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.