|

David Oštrek

Theater

David Oštrek

Theater

Über mich

David Oštrek wurde 1992 in Kroatien geboren und studiert seit 2012 Gesang an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien in der Klasse von Karlheinz Hanser. Als Siebzehnjähriger erreichte er den 3. Preis beim Wettbewerb »Iuventus Canti« in der Slowakei. Ein Jahr später war er 2. Preisträger beim Staatswettbewerb in Kroatien. Im Oktober 2015 nahm er an der Endrunde bei »Neue Stimmen« in Gütersloh ...
David Oštrek wurde 1992 in Kroatien geboren und studiert seit 2012 Gesang an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien in der Klasse von Karlheinz Hanser. Als Siebzehnjähriger erreichte er den 3. Preis beim Wettbewerb »Iuventus Canti« in der Slowakei. Ein Jahr später war er 2. Preisträger beim Staatswettbewerb in Kroatien. Im Oktober 2015 nahm er an der Endrunde bei »Neue Stimmen« in Gütersloh teil. Neben vielen solistischen Konzerten und Liederabenden in seiner Heimat trat er auch mit dem Ensemble der Musikhochschule Varaždin in England, Deutschland, Österreich und Slowenien auf. In Varaždin (Kroatien) nahm er im Sommer von 2008 bis 2012 am »Aestas Musica« teil, wo er mit Catharine Danley und Laurence Cummings zusammenarbeitete. 2014 nahm er an einer Masterklasse mit Ioan Holender im Schlosstheater Schönbrunn teil. Der junge Bassbariton debütierte 2010 im Alter von 17 Jahren in der Rolle des Aeneas in der Oper »Dido und Aeneas« am kroa­tischen Nationaltheater in Varaždin. Dort sang er ebenso die Rollen des Captain Macheath in »The Beggar’s Opera« sowie den Adonis in der Oper »Venus und Adonis«. Il Dottore sang er in »La Pulcinella« und Achis in der Oper »David et Jonathas« an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Im Jahr 2014 trat er in der Rolle des Masetto in der Oper »Don Giovanni« und im Schlosstheater Schönbrunn in der Rolle des Figaro in »Le nozze di Figaro« auf. 2015 war der junge Künstler als Dulcamara in der Oper »L’elisir d’amore« im Daegu Opera House in Südkorea und in der Titelrolle der Oper »Gianni Schicchi« von Puccini im Schlosstheater Schönbrunn zu erleben. Seit der Spielzeit 2015/16 ist er Stipendiat der Liz Mohn Kultur- und Musikstiftung und Mitglied des Internationalen Opernstudios der Staatsoper Unter den Linden Berlin.

Foto: Stephanie von Becker
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten