Der in Neuseeland geborene Donald McIntyre debütierte 1959 an der Welsh National Opera als Zaccaria in »Nabucco«. 1964 sang er in der Uraufführung von Gian Carlo Menottis »Martin’s Lie« beim Bath International Music Festival. Kurz darauf gab er sein Debüt am Royal Opera House Covent Garden (als Don Pizarro in »Fidelio« und als Barak in »Die Frau ohne Schatten«). Donald McIntyre sang regelmäßig an allen...
Der in Neuseeland geborene Donald McIntyre debütierte 1959 an der Welsh National Opera als Zaccaria in »Nabucco«. 1964 sang er in der Uraufführung von Gian Carlo Menottis »Martin’s Lie« beim Bath International Music Festival. Kurz darauf gab er sein Debüt am Royal Opera House Covent Garden (als Don Pizarro in »Fidelio« und als Barak in »Die Frau ohne Schatten«). Donald McIntyre sang regelmäßig an allen bedeutenden Bühnen der Welt, u. a. an der Wiener Staatsoper, in Hamburg und München, an der Deutschen Oper Berlin und am Teatro alla Scala in Mailand sowie an der Metropolitan Opera in New York. Hier debütierte er 1975 als Wotan in »Der Ring des Nibelungen«. Ein Höhepunkt seiner Karriere war 1976 der Wotan in Patrice Chéreaus »Jahrhundert-Ring« bei den Bayreuther Festspielen (unter der Leitung von Pierre Boulez), der auch als CD und DVD erschien. Sein umfassendes Repertoire enthält Partien wie »Der fliegende Holländer« (unter Wolfgang Sawallisch), »Elektra« (Orest mit Birgit Nilsson unter James Levine), »Die Meistersinger von Nürnberg« (Hans Sachs unter Sir Charles Mackerras), »Arabella« (Graf Waldner unter der Leitung von Christian Thielemann), Captain Balstrode in »Peter Grimes«, Kurwenal in »Tristan und Isolde«, Nick Shadow in »The Rake’s Progress«, Cardillac (in Hindemiths »Cardillac«) und Rocco (in »Fidelio«), die teilweise auch auf DVD festgehalten wurden. Er sang auch in der Uraufführung von Richard R. Bennetts »Victory« und Luciano Berios »Un re in ascolto«. Seine Diskographie umfasst u. a. »Pelléas et Mélisande« (Golaud unter der Leitung von Pierre Boulez), »Parsifal« (Klingsor unter Pierre Boulez und Gurnemanz unter Sir Reginald Goodall), »Lohengrin« (unter Rudolf Kempe), »Oedipus Rex« (unter Sir Georg Solti).
Donald McIntyre wurde 1992 von Königin Elisabeth II. in den Adelsstand erhoben.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.