|

Jeremy Bines

Musik, Theater

Jeremy Bines

Musik, Theater

Über mich

Jeremy Bines ist seit Beginn der Spielzeit 2017/18 als Chordirektor an der Deutschen Oper Berlin tätig. Der in Belfast geborene Dirigent britischer, irischer und deutscher Herkunft studierte an der Universität Cambridge und am National Opera Studio in London. Nachdem er einige Jahre als freiberuflicher Korrepetitor für Ensembles wie die Royal Opera Covent Garden und die English National Opera gearbeitet hatte, üb...
Jeremy Bines ist seit Beginn der Spielzeit 2017/18 als Chordirektor an der Deutschen Oper Berlin tätig. Der in Belfast geborene Dirigent britischer, irischer und deutscher Herkunft studierte an der Universität Cambridge und am National Opera Studio in London. Nachdem er einige Jahre als freiberuflicher Korrepetitor für Ensembles wie die Royal Opera Covent Garden und die English National Opera gearbeitet hatte, übernahm Jeremy Bines 2007 den Posten des Chorleiters an der Königlichen Dänischen Oper und 2009 beim berühmten Glyndebourne Festival. Er ist nach wie vor der dienstälteste Chorus Master in Glyndebourne und war während seiner Zeit dort für die Erfolge des Chors in Produktionen wie BILLY BUDD, DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG, SAUL und BÉATRICE ET BÉNÉDICT verantwortlich, die von der Kritik durchweg gelobt wurden: „Der Chor ist die Seele von allem, was Glyndebourne ist und wofür es steht: Jedes Jahr kann man nur staunen über die frische Schönheit des Klangs, den er erzeugt, sowie über sein einfallsreiches und phantasievolles Schauspiel... Glyndebournes Chor ist etwas Besonderes“ (Telegraph, 29. Juli 2015). Als erfahrener Dirigent leitete er auch Aufführungen von A MIDSUMMER NIGHT'S DREAM und LA BOHÈME mit dem London Philharmonic Orchestra beim Glyndebourne Festival.



Zu den Höhepunkten von Bines' Wirken an der Deutschen Oper Berlin gehört seine hochgelobte Arbeit mit dem Chor bei Produktionen von LE PROPHÈTE, DAS WUNDER DER HELIANE, OCEANE, LA SONNAMBULA und kürzlich Brittens WAR REQUIEM in der Philharmonie („Der Star des Abends war der Chor“ – Berliner Morgenpost, 11. September 2021).
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten