Baute die Gewinnerin des Kathleen Ferrier Awards ihre frühe Karriere vor allem auf Mozarts weibliche Hauptfiguren, hat sich Emma Bell inzwischen einer Reihe jugendlich-dramatischer Rollen angenommen, u. a. Eva / DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG, Elsa / LOHENGRIN und Elisabeth / TANNHÄUSER. Ihrem Rollendebüt als Leonore / FIDELIO folgten eine Reihe weiterer Produktionen. Sie kehrte an die Oper Köln zurück und gab ...
Baute die Gewinnerin des Kathleen Ferrier Awards ihre frühe Karriere vor allem auf Mozarts weibliche Hauptfiguren, hat sich Emma Bell inzwischen einer Reihe jugendlich-dramatischer Rollen angenommen, u. a. Eva / DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG, Elsa / LOHENGRIN und Elisabeth / TANNHÄUSER. Ihrem Rollendebüt als Leonore / FIDELIO folgten eine Reihe weiterer Produktionen. Sie kehrte an die Oper Köln zurück und gab ihr Debüt an der Bayerischen Staatsoper als Eva (unter musikalischer Leitung Kirill Petrenkos), als Madame Lidoine / DIALOGUES DES CARMÉLITES an der Hamburgischen Staatsoper (unter Kent Nagano) und konzertant als Freia / DAS RHEINGOLD mit Sir Mark Elder und the Hallé Orchestra.
In der Saison 2017/2018 wird sie unter Michael Boder als Venus und Elisabeth in TANNHÄUSER an der Deutschen Oper Berlin zu erleben sein und zur Glyndebourne Festival Opera mit einem Rollendebüt in der UK-Premiere von VANESSA zurückkehren. Konzertant wird Emma Bell den Sopran I in Mahlers 8. Sinfonie am National Taiwan Symphony Orchestra unter musikalischer Leitung von Lan Shui singen.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.