|

Matthias Matschke

Theater

Kontakt

+49 30 89002139

Matthias Matschke

Theater

Über mich

Jahrgang 1968, geboren in Marburg/Lahn. Schauspielausbildung an der Hochschule der Künste Berlin. Von 1996 bis 2000 an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin engagiert. Dort spielte er u.a. in Christoph Marthalers Inszenierungen »Drei Schwestern«, »Lieber Nicht. Eine Ausdünnung«, »Die zehn Gebote« und »Pariser Leben« sowie in Frank Castorfs Inszenierungen »Schmutzige Hände«, »Trainspotting« ...
Jahrgang 1968, geboren in Marburg/Lahn. Schauspielausbildung an der Hochschule der Künste Berlin. Von 1996 bis 2000 an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin engagiert. Dort spielte er u.a. in Christoph Marthalers Inszenierungen »Drei Schwestern«, »Lieber Nicht. Eine Ausdünnung«, »Die zehn Gebote« und »Pariser Leben« sowie in Frank Castorfs Inszenierungen »Schmutzige Hände«, »Trainspotting« und »Das obszöne Werk – Caligula«.
Zusammenarbeit mit Jan Lauwers am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg bei »Der Sturm«, mit Christoph Marthaler erneut am Schauspielhaus Zürich, u.a. in »Groundings. Eine Hoffnungsvariante« und »Dantons Tod«. Außerdem in zahlreichen Kinoproduktionen, wie beispielsweise »Sonnenallee« (Regie: Leander Haußmann), »Liebesluder« (Regie: Detlev Buck), »Was tun, wenn's brennt?« (Regie: Gregor Schnitzler) und »Wolfsburg« (Regie: Christian Petzold). Im Fernsehen als Gast in Anke Engelkes »Ladykracher«.
Gemeinsam mit Marius von Mayenburg schrieb er das Drehbuch für den Kurzfilm »Feuerschutz«, bei dem er selbst Regie führte, 2004 inszenierte er am Hebbel am Ufer (HAU) gemeinsam mit Johannes Grebert »Eins, zwei, drei«.

Schaubühne:
»Preiset!« nach Motiven aus dem Roman „Kyrie“ von Jürgen Kind (Gemeinsames Projekt mit Johannes Grebert, 2002)
Phil »Goldene Zeiten« von Richard Dresser (Regie: Thomas Ostermeier, 2002)
Tinker in »Gesäubert« von Sarah Kane (Regie: Benedict Andrews, 2004)
Anton in »Eldorado« von Marius von Mayenburg (Regie: Thomas Ostermeier, 2004)
Hermann in »Turista« von Marius von Mayenburg (Regie: Luk Perceval, 2005)
»Die Heimkehr des Odysseus« nach Claudio Monteverdi (Regie: David Marton, 2011)

In Filmen / Medien wie ...

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten