Michael Bohn, geboren 1988, ist neben seiner Tätigkeit als Musikpädagoge gefragter Bassist in den Weiten zwischen Jazz, Pop, Weltmusik und Klassik, wobei ihm stets daran gelegen ist, diese Einflüsse immer wieder neu zu kombinieren. Er ist als Theater-, Studio- und Livemusiker in verschiedensten Konstellationen aktiv. Auf verschiedenen Konzertreisen bereiste er bereits Dänemark, Belgien, Irland, Norwegen, Österre...
Michael Bohn, geboren 1988, ist neben seiner Tätigkeit als Musikpädagoge gefragter Bassist in den Weiten zwischen Jazz, Pop, Weltmusik und Klassik, wobei ihm stets daran gelegen ist, diese Einflüsse immer wieder neu zu kombinieren. Er ist als Theater-, Studio- und Livemusiker in verschiedensten Konstellationen aktiv. Auf verschiedenen Konzertreisen bereiste er bereits Dänemark, Belgien, Irland, Norwegen, Österreich, Italien, die Schweiz und die Niederlande sowie große Teile Deutschlands und spielte mit namenhaften Musikern wie Charlotte Greve, Ed Kröger, Uli Beckerhoff, Mathias Nadolny, Jo Krause, Martin Classen, Berhard Schüler, Oliver Poppe, Joe Dinkelbach und Georg Rox. Zwischen 2009 und 2014 studierte er Kontrabass/E-Bass bei Detlev Beier und seit 2014 den Kontrabass in der klassischen Musik bei Stefan Adelmann und erhielt außerdem Unterricht bei Marc Muellbauer, Larry Grenadier, Ruud Ouwehand und Christian McBride.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.