Andy Pilger erhielt früh Unterricht in Akkordeon und Klavier, später folgte Schlagzeug. Er studierte von sowohl Klassisches Schlagzeug als auch Jazz Schlagzeug an der Kölner Hochschule für Musik. Während des Studiums hatte er erste Fernsehauftritte bei Peter Hortons „Café in Takt“ (ARD) und beim Pop Nachwuchsfestival in Würzburg. Er spieltet u. a. mit Christoph Spendel, Wolfgang Engstfeld, Alex Oriental Ex...
Andy Pilger erhielt früh Unterricht in Akkordeon und Klavier, später folgte Schlagzeug. Er studierte von sowohl Klassisches Schlagzeug als auch Jazz Schlagzeug an der Kölner Hochschule für Musik. Während des Studiums hatte er erste Fernsehauftritte bei Peter Hortons „Café in Takt“ (ARD) und beim Pop Nachwuchsfestival in Würzburg. Er spieltet u. a. mit Christoph Spendel, Wolfgang Engstfeld, Alex Oriental Experience und wurde 1984 für das Album „Rumba Ibiza“ der Axel Fischbacher Group mit dem Preis der Deutschen Phono Akademie ausgezeichnet. Danach folgten Auftritte mit der Günther Noris Bigband, der HR Bigband sowie Künstlerbegleitungen von Caterina Valente, Bill Ramsey, Gitte, Howard Carpendale, Harald Juhnke, Joy Fleming, Karel Gott, Marlène Charell, Götz Alsmann, und den Weather Girls. Als Mitglied der Stella Promotion Band Musical Friends spielte er Konzerte, Tourneen und Marketing Events mit Helen Schneider, Uwe Kröger, Andy Bieber, Pia Douwes, Peter Hoffmann und Stevie Woods. Währenddessen wirkte er in Musicalproduktionen mit, u. a. an der Deutschen Oper am Rhein, der Oper Köln, der Komischen Oper Berlin, dem Musiktheater im Revier in Gelsenkirchen, dem Staatstheater Kassel, dem Aalto Theater Essen, dem Theater Dortmund, dem Theater Krefeld/ Mönchengladbach, dem Theater Ludwigshafen, den Städtischen Bühnen Münster, der Oper Bonn, der Neuen Philharmonie Westfalen und den Ruhrfestspielen Recklinghausen. Mit der Neuen Philharmonie Westfalen begleitete er Lang Lang und Herbie Hancock auf ihrer Welttournee in der Philharmonie Essen und auf dem North Sea Jazz Festival in Rotterdam. Als einziger deutscher Drummer begleitete er 1990 alle Künstler beim Grand Prix d`Eurovision de la Chanson (dem heutigen Eurovision Song Contest) in Zagreb. Er spielte Smooth Jazz Live Gigs mit Kirk Whalum, Gerald Albright, Erik Marienthal, Brian Culbertson, Keiko Matsui, Paul Brown, Vonda Shepard, Gabriella Anders, Rick Braun, Marc Antoine, Brian Simpson und Richard Elliot. Am Theater Bremen war er Teil der Band bei „Lazarus“ und „Imagine“.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.