|

Johanna Lemke

Johanna Lemke

Über mich

Geboren 1982 in Berlin. Tanzstudium in Berlin und Amsterdam.
Seit 2005 hat sie eine Reihe eigener Arbeiten realisiert, u. a. »Take it easy« (2005) »Faint« (2008), »Unterstrom« (2010) und »Kaiser Wilhelm im Exil (Digitale Volkskunst)« (2012), die u. a. an den Sophiensælen, am Oldenburgischen Staatstheater und am DOCK11 zu sehen waren. Seit 2008 ist sie Mitglied der Tanzkompanie DorkyPark von Constanza Macras...
Geboren 1982 in Berlin. Tanzstudium in Berlin und Amsterdam.
Seit 2005 hat sie eine Reihe eigener Arbeiten realisiert, u. a. »Take it easy« (2005) »Faint« (2008), »Unterstrom« (2010) und »Kaiser Wilhelm im Exil (Digitale Volkskunst)« (2012), die u. a. an den Sophiensælen, am Oldenburgischen Staatstheater und am DOCK11 zu sehen waren. Seit 2008 ist sie Mitglied der Tanzkompanie DorkyPark von Constanza Macras. Daneben zahlreiche Arbeiten mit verschiedenen Choreograph*innen und Regisseur*innen, u. a. mit Falk Richter, Martin Stiefermann, Felix Ruckert, Marco Santi, Tino Sehgal, Jérôme Bel, Club Guy and Roni, Nora Abdel-Maksoud, Brenden Shelper, Jens van Deale und Santiago Blaum.
Seit 2017 Mitwirkung an verschiedenen internationalen Projekten von Boris Charmatz, u. a. an »10.000 Gesten« an der Volksbühne Berlin.
Als Choreografin arbeitete sie u. a. mit Thomas Ostermaier (»Im Herzen der Gewalt«, 2018 an der Schaubühne am Lehniner Platz) und Falk Richter (»SAFE«, 2018 am Dramaten Stockholm).

In der Spielzeit 2018-19 ist sie am Deutschen SchauSpielHaus in Falk Richters Inszenierung »Lazarus« von David Bowie/Enda Walsh zu sehen.

In Produktionen / Veranstaltungen ...

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten