Der Bariton Kwang-Seok „Rich“ Cho wurde in Seoul, Südkorea geboren. Sein Gesangstudium absolvierte er an der Hanyang Universität in Seoul, Südkorea bis zum Bachelor-Abschluss. Seit 2007 war er Student im Studiengang Musiktheater / Gesang an der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar bei Bettina Denner-Brückner bis zum Diplom 2012. Ab dem Wintersemester 2012 absolvierte er ein Aufbaustudium „Solist-Konz...
Der Bariton Kwang-Seok „Rich“ Cho wurde in Seoul, Südkorea geboren. Sein Gesangstudium absolvierte er an der Hanyang Universität in Seoul, Südkorea bis zum Bachelor-Abschluss. Seit 2007 war er Student im Studiengang Musiktheater / Gesang an der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar bei Bettina Denner-Brückner bis zum Diplom 2012. Ab dem Wintersemester 2012 absolvierte er ein Aufbaustudium „Solist-Konzertexamen“ an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main bei Prof. Berthold Possemeyer.
Sein Operndebüt gab er am Theater Nordhausen als Tarquinius in Benjamin Brittens Oper THE RAPE OF LUCRECIA sowie in der Barockoper DER VERFÜHRTE CLAUDIUS von Reinhard Keiser in Weimar.
Zu seinen Konzertauftritten gehörten u. a. Johann Sebastian Bachs „Weihnachtsoratorium“ und „h-moll-Messe“ in Brandenburg, Neuruppin, Eberswalde und Bernau, Georg Friedrich Händels „Messiah“ in Köln sowie Johann Sebastian Bachs „Matthäuspassion“ in Frankfurt, Marburg und Bad Hersfeld. Kwang-Seok Chos Repertoire umfasst im Konzertbereich darüber hinaus Werke von Brahms, Mendelssohn Bartholdy und Orff, sowie solistische Partien in Opern von Verdi, Mozart, Donizetti und Wagner.
Seit Beginn der Spielzeit 2018/2019 ist er Mitglied im 1. Bass des Chores der Deutschen Oper Berlin.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.