Geboren 1979 in Heide, ist Multiinstrumentalist, Songschreiber und Computermusiker. Er studierte Songwriting am Berklee College of Music und Musikwissenschaft in Hamburg und Berlin. Außerdem hat er einen Recording Arts Degree der Middlesex University London. Als Johnny Latebloom begleitet er den Hamburger Songwriter Digger Barnes an Mellotron, Harmonium, Kontrabass und Bluesharp. Als Sounddesigner hat er für versch...
Geboren 1979 in Heide, ist Multiinstrumentalist, Songschreiber und Computermusiker. Er studierte Songwriting am Berklee College of Music und Musikwissenschaft in Hamburg und Berlin. Außerdem hat er einen Recording Arts Degree der Middlesex University London. Als Johnny Latebloom begleitet er den Hamburger Songwriter Digger Barnes an Mellotron, Harmonium, Kontrabass und Bluesharp. Als Sounddesigner hat er für verschiedene Theaterproduktionen Soundscapes und Klangwelten produziert. Als Bassist tingelte er eine Weile durch die Welt der Popsternchen, bis er genug vom Achteln und Springen hatte. Er ist Mitglied der Hamburger Indieband The Sunjays und des Experimental-Duos LLIGHTS, außerdem Mitgründer des Musiklabels Acid Cat Records.
Hanns Clasen gibt Workshops zum Computerprogramm Ableton Life für Theatermusiker und betreibt einen Blog mit eigenen Musikexperimenten (www.JLatebloom.com). Er schreibt und lebt in Hamburg, Toronto und Nordspanien.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.