Geboren in Ilsenburg (Harz). Ausbildung zum Starkstromelektriker und zum graduierten Sozialarbeiter. Von 1987 bis 1988 war er als Beleuchter am Thalia Theater, von 1989 bis 1995 als Beleuchter und Lichtgestalter am Theater an der Ruhr tätig. Von 1995 bis 2000 war er stellvertretender Leiter der Beleuchtungsabteilung der Bühnen der Stadt Köln, von 2000 bis 2005 Leiter der Beleuchtungsabteilung und Lichtgestalter de...
Geboren in Ilsenburg (Harz). Ausbildung zum Starkstromelektriker und zum graduierten Sozialarbeiter. Von 1987 bis 1988 war er als Beleuchter am Thalia Theater, von 1989 bis 1995 als Beleuchter und Lichtgestalter am Theater an der Ruhr tätig. Von 1995 bis 2000 war er stellvertretender Leiter der Beleuchtungsabteilung der Bühnen der Stadt Köln, von 2000 bis 2005 Leiter der Beleuchtungsabteilung und Lichtgestalter des Aalto-Theaters in Essen.
2005 übernahm er die technische Leitung und Lichtgestaltung der Tanzkompanie der Kölner Bühnen pretty ugly tanz Köln, seit 2015 leitet er die Beleuchtungsabteilung des Schauspiels Köln.
Als Lichtgestalter für Opern- und Schauspielproduktionen arbeitet er mit Regisseur*innen wie Karin Henkel, Dietrich Hilsdorf, Stefan Bachmann, Lilja Rupprecht und Bastian Kraft u. a. am Theater an der Wien, am Volkstheater Wien, an der Staatsoper Berlin und am Theater Aachen zusammen.
Am Deutschen SchauSpielHaus hat Hartmut Litzinger das Lichtdesign für Karin Henkels Inszenierungen »Die Ratten« (2014), »Der Idiot« (2014) und »Rose Bernd« (2017) sowie für Sebastian Kreyers »Die Glasmenagerie« (2013) entworfen, in der Spielzeit 2018-19 ist er der Lichtdesigner für Falk Richters Inszenierung »Lazarus« von David Bowie/Enda Walsh.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.