|

Kevin John Edusei

Kevin John Edusei

Über mich

Kevin John Edusei, geboren in Bielefeld, ist seit 2014 Chefdirigent der Münchner Symphoniker. Nach Stationen an den Theatern Bielefeld und Augsburg (1. Kapellmeister und stellvertretender Generalmusikdirektor, 2004 bis 2011) war er zudem von 2015 bis 2019 Chefdirigent am Konzert Theater Bern. In Bern dirigierte er u. a. „Peter Grimes“, „Ariadne auf Naxos“, „Salome“, „Herzog Blaubarts Burg“, „TannhÃ...
Kevin John Edusei, geboren in Bielefeld, ist seit 2014 Chefdirigent der Münchner Symphoniker. Nach Stationen an den Theatern Bielefeld und Augsburg (1. Kapellmeister und stellvertretender Generalmusikdirektor, 2004 bis 2011) war er zudem von 2015 bis 2019 Chefdirigent am Konzert Theater Bern. In Bern dirigierte er u. a. „Peter Grimes“, „Ariadne auf Naxos“, „Salome“, „Herzog Blaubarts Burg“, „Tannhäuser“, „Kátja Kábanová“ sowie „Tristan und Isolde“ und „Symphonie imaginaire“, ein von ihm entwickeltes Konzertformat.
Als Chefdirigent der Münchner Symphoniker eröffnet er neue programmatische Zugänge zur Musik und pflegt einen engen Kontakt zum Publikum. Unter seiner Leitung wurden die Münchner Symphoniker 2017 in die Förderung „Exzellente Orchesterlandschaft Deutschland“ der Staatministerin für Kultur und Medien aufgenommen. 2019/20 leitet Edusei eine Tournee des Orchesters nach China und Korea.
Als Preisträger beim Dirigentenwettbewerb des Lucerne Festival 2007 und mit dem 1. Preis beim Dimitris Mitropoulos Dirigentenwettbewerb 2008 erlangte Kevin John Edusei internationale Aufmerksamkeit. Seitdem dirigierte er im Konzertbereich so renommierte Klangkörper wie das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin, die Bamberger Symphoniker, die Staatskapelle Dresden, Residentie Orkest Den Haag, das Philharmonia Orchestra, das Colorado Symphony Orchestra, die St. Petersburger Philharmoniker, das Tonkünstler-Orchester Wien und das Ensemble Modern. Mit dem Chineke! Orchestra bestritt er 2017 ein aufsehenerregendes Debüt bei den BBC Proms. Zudem gastiert Kevin John Edusei an großen Opernhäusern europaweit, darunter die Staatsoper Hamburg, die Komische Oper Berlin, die Sächsische Staatsoper Dresden und die Volksoper Wien. In der Saison 2019/20 debütiert er mit „The Marriage of Figaro“ an der English National Opera.
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten