Geboren 1984 in Hamburg. 2005 bis 2009 war sie Regieassistentin am Thalia Theater Hamburg. Dort inszeniert sie Harold and Maude von Colin Higgins. Ab 2009 studierte sie Regie an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin. Am Deutschen Theater Berlin inszeniert sie Die Legende von Paul und Paula nach Ulrich Plenzdorf (2010), Lenz von Georg Büchner (2012), Jules und Jim nach ...
Geboren 1984 in Hamburg. 2005 bis 2009 war sie Regieassistentin am Thalia Theater Hamburg. Dort inszeniert sie Harold and Maude von Colin Higgins. Ab 2009 studierte sie Regie an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin. Am Deutschen Theater Berlin inszeniert sie Die Legende von Paul und Paula nach Ulrich Plenzdorf (2010), Lenz von Georg Büchner (2012), Jules und Jim nach Henri-Pierre Roché (2013) und Hundeherz nach Michail Bulgakow (2016). Weitere Produktionen folgten u. a. mit Caligula von Albert Camus (Volkstheater München, 2015), Groß und Klein von Botho Strauß (Schauspiel Köln, 2016), Mary Page Marlowe von Tracy Letts (Schauspiel Köln, 2017) sowie Amerika nach Franz Kafka (Schauspiel Stuttgart, 2018), Jeff Koons von Rainald Goetz (Schaubühne Berlin) und Antigone von Sophokles (Deutsches Theater Berlin). Im Sommer 2019 inszeniert sie die Uraufführung von Überwältigung von Thomas Melle bei den Nibelungen-Festspielen in Worms.
Nach Werther in der Spielzeit 2019/20 inszenierte Lilja Rupprecht Woyzeck von Georg Büchner, Anatomy of a suicide von Alice Birch, Peer Gynt von Henrik Ibsen und Der kleine Prinz. In der Spielzeit 2024/25 bringt sie Asche von Elfriede Jelinek auf die große Bühne des Schauspielhauses.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.