|

Lilja Rupprecht

Tags

Regie

Lilja Rupprecht

Über mich

Geboren 1984 in Hamburg. 2005 bis 2009 war sie Regieassistentin am Thalia Theater Hamburg. Dort inszeniert sie Harold and Maude von Colin Higgins. Ab 2009 studierte sie Regie an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin. Am Deutschen Theater Berlin inszeniert sie Die Legende von Paul und Paula nach Ulrich Plenzdorf (2010), Lenz von Georg Büchner (2012), Jules und Jim nach ...
Geboren 1984 in Hamburg. 2005 bis 2009 war sie Regieassistentin am Thalia Theater Hamburg. Dort inszeniert sie Harold and Maude von Colin Higgins. Ab 2009 studierte sie Regie an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin. Am Deutschen Theater Berlin inszeniert sie Die Legende von Paul und Paula nach Ulrich Plenzdorf (2010), Lenz von Georg Büchner (2012), Jules und Jim nach Henri-Pierre Roché (2013) und Hundeherz nach Michail Bulgakow (2016). Weitere Produktionen folgten u. a. mit Caligula von Albert Camus (Volkstheater München, 2015), Groß und Klein von Botho Strauß (Schauspiel Köln, 2016), Mary Page Marlowe von Tracy Letts (Schauspiel Köln, 2017) sowie Amerika nach Franz Kafka (Schauspiel Stuttgart, 2018), Jeff Koons von Rainald Goetz (Schaubühne Berlin) und Antigone von Sophokles (Deutsches Theater Berlin). Im Sommer 2019 inszeniert sie die Uraufführung von Überwältigung von Thomas Melle bei den Nibelungen-Festspielen in Worms.
Nach Werther in der Spielzeit 2019/20 inszenierte Lilja Rupprecht Woyzeck von Georg Büchner, Anatomy of a suicide von Alice Birch, Peer Gynt von Henrik Ibsen und Der kleine Prinz. In der Spielzeit 2024/25 bringt sie Asche von Elfriede Jelinek auf die große Bühne des Schauspielhauses.
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten