Geboren 1986 in Frankfurt am Main. Verbrachte ihre ersten Lebensjahre in Bologna, Italien. 2006 bis 2010 studierte sie Schauspiel an der Hochschule für Film und Fernsehen Konrad Wolf in Potsdam-Babelsberg. Ihr erstes Gastengagement führte sie an die Vereinigten Bühnen Bozen in Nathan der Weise (Regie Monica Steil). Ab 2012 war sie im Ensemble des Neuen Theater Halle, wo sie u. a. als Maria Stuart (Regie Matthias B...
Geboren 1986 in Frankfurt am Main. Verbrachte ihre ersten Lebensjahre in Bologna, Italien. 2006 bis 2010 studierte sie Schauspiel an der Hochschule für Film und Fernsehen Konrad Wolf in Potsdam-Babelsberg. Ihr erstes Gastengagement führte sie an die Vereinigten Bühnen Bozen in Nathan der Weise (Regie Monica Steil). Ab 2012 war sie im Ensemble des Neuen Theater Halle, wo sie u. a. als Maria Stuart (Regie Matthias Brenner), Effi Briest (Regie Alice Asper), in Die Weber (Regie Jo Fabian), Wir sind keine Barbaren (Regie Ronny Jakubaschk) und Mephisto (Regie Henriette Hönigk) zu sehen war. 2013 wurde sie mit dem Schauspielförderpreis des Neuen Theater Halle ausgezeichnet. Seit 2016 arbeitete sie als freischaffende Schauspielerin in Berlin u. a. am Maxim Gorki Theater. Eine enge Zusammenarbeit verbindet sie mit der Regisseurin Nora Abdel Maksoud. Daneben ist sie regelmäßig für Film und Fernsehen tätig. Seit der Spielzeit 2019/20 ist Stella Hilb Ensemblemitglied des Schauspiel Hannover und spielt u. a. in Richard III. und Ein Mann seiner Klasse.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.