Geboren 1994 in Basel, aufgewachsen in Solothurn, wo sie schon vor dem Studium in Don Carlos und Die Dreigroschenoper (Regie Katharina Rupp) am Stadttheater Biel/Solothurn zu sehen war. Von 2014 bis 2018 absolvierte sie ihr Studium an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin. Bereits während des Studiums arbeitete sie am Deutschen Theater in Berlin. Unter anderem spielte sie dort in Marat/Sade weiterlesen
Geboren 1994 in Basel, aufgewachsen in Solothurn, wo sie schon vor dem Studium in Don Carlos und Die Dreigroschenoper (Regie Katharina Rupp) am Stadttheater Biel/Solothurn zu sehen war. Von 2014 bis 2018 absolvierte sie ihr Studium an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin. Bereits während des Studiums arbeitete sie am Deutschen Theater in Berlin. Unter anderem spielte sie dort in Marat/Sade in der Regie von Stefan Pucher, in Hochzeit in der Regie von Andreas Kriegenburg und in Der Tag, als ich nicht ich mehr war in der Regie von Anne Lenk. 2016 erhielt sie den Zentralschweizer Förderpreis des Migros-Kulturprozent. Am Staatsschauspiel Dresden gastierte sie in Yerma in der Regie von Andreas Kriegenburg. Am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg war sie in der Titelrolle von Robin Hood in der Regie von Markus Bothe zu sehen. 2021 gewann sie den Aufmunterungspreis der Armin-Ziegler-Stiftung für herausragende schauspielerische Leistungen. Seit der Spielzeit 2019/20 ist Tabitha Frehner Ensemblemitglied des Schauspiel Hannover und spielt u. a. in Nora oder Wie man das Herrenhaus kompostiert und Goethes Faust – allerdings mit anderem Text und auch anderer Melodie. 2024 erhielt sie den Förderpreis Weiter so! der GFS Hannover.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.