Lucio Gallo, geboren in Taranto, studierte Gesang bei Elio Battaglia am Konservatorium „Giuseppe Verdi“ in Turin. Er ist regelmäßiger Gast der großen internationalen Opern- und Konzerthäuser wie Metropolitan Opera New York, San Francisco Opera, Wiener Staatsoper, Konzerthaus und Musikverein in Wien, Royal Opera House Covent Garden, Staatsoper und Deutsche Oper Berlin, Salzburger Festspiele, Teatro alla Scala,...
Lucio Gallo, geboren in Taranto, studierte Gesang bei Elio Battaglia am Konservatorium „Giuseppe Verdi“ in Turin. Er ist regelmäßiger Gast der großen internationalen Opern- und Konzerthäuser wie Metropolitan Opera New York, San Francisco Opera, Wiener Staatsoper, Konzerthaus und Musikverein in Wien, Royal Opera House Covent Garden, Staatsoper und Deutsche Oper Berlin, Salzburger Festspiele, Teatro alla Scala, Hamburgische Staatsoper, Bayerische Staatsoper, Opernhaus Zürich, Théatre de la Monnaie in Brüssel und den Opernhäusern in Turin, Rom und Bologna. 2010 gab Lucio Gallo als Telramund in LOHENGRIN sein Debüt bei den Bayreuther Festspielen.
Er arbeitete mit so bedeutenden Dirigenten wie Claudio Abbado, Daniel Barenboim, Riccardo Chailly, Myung-Whun Chung, Sir Colin Davis, John Eliot Gardiner, Daniele Gatti, Gianandrea Gavazzeni, Bernard Haitink, Nikolaus Harnoncourt, Vladimir Jurowski, Zubin Mehta, Riccardo Muti, Seiji Ozawa, Antonio Pappano, Wolfgang Sawallisch und Jeffrey Tate zusammen.
Aufnahmen mit Lucio Gallo sind bei Deutsche Grammophon, Sony, Decca und Fonit Cetra erschienen.
Zu seinen wichtigsten Partien zählen Graf und Figaro in DIE HOCHZEIT DES FIGARO, Leporello und die Titelrolle in DON GIOVANNI, Posa in DON CARLO, Ford und die Titelpartie in FALSTAFF, Paolo in SIMON BOCCANEGRA, Belcore in DER LIEBESTRANK, Scarpia in TOSCA, Enrico in LUCIA DI LAMMERMOOR, Don Pizarro in FIDELIO, Eugen Onegin, Jago in OTELLO, Amonasro in AIDA und die Titelpartie in MACBETH.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.