|

Lukas Darnstädt

Lukas Darnstädt

Über mich

Geboren 1990, ist in Hamburg und Madrid aufgewachsen. Nach seinem Physikstudium in München begann er 2012 die Schauspielausbildung an der HfS Ernst Busch in Berlin. Von 2016 bis 2020 war er im Ensemble des Luzerner Theaters als Schauspieler engagiert und wurde 2018 als Bester Nachwuchsschauspieler in der Kritikerumfrage von Theater Heute nominiert. Er arbeitete in Luzern u. a. mit den Regisseur*innen Alexander Giesc...
Geboren 1990, ist in Hamburg und Madrid aufgewachsen. Nach seinem Physikstudium in München begann er 2012 die Schauspielausbildung an der HfS Ernst Busch in Berlin. Von 2016 bis 2020 war er im Ensemble des Luzerner Theaters als Schauspieler engagiert und wurde 2018 als Bester Nachwuchsschauspieler in der Kritikerumfrage von Theater Heute nominiert. Er arbeitete in Luzern u. a. mit den Regisseur*innen Alexander Giesche, Bruno Cathomas, Victor Bodó, Ene-Liis Semper & Tiit Ojasoo, Angeliki Papoulia & Christos Passalis, Nina Mattenklotz, Barbara-David Brüesch und Anja Behrens zusammen. Parallel zu seiner Arbeit als Schauspieler komponierte Lukas Darnstädt Musik für Radio, Film und Theater. Zuletzt wurde das Hörspiel Nachts im Ozean unter der Regie von Michel Decar auf Deutschlandfunk Kultur ausgestrahlt. Decars Film Europa zum Beispiel, zu dem Lukas Darnstädt die Musik beitrug, wurde kürzlich für den Max-Ophüls-Preis nominiert. Sowohl als Musiker als auch als Schauspieler führt Lukas Darnstädt seit vielen Jahren eine enge Zusammenarbeit mit seinem Bruder Nikolas. Zusammen mit weiteren jungen Künstler*innen wie Laura Kirst und Sina Manthey gründeten sie das Kollektiv Ciao Now. Zuletzt haben sie das Hörspiel Odyssee - Mare Monstrum entwickelt, das zum Prix Marulic eingeladen wurde, ein Theaterstück am Šiauliau Dramos Teatras in Litauen inszeniert und einen Kinofilm verwirklicht, der im Jahr 2020 seine Premiere feiern wird.
In der Spielzeit 2020/21 ist er am Schauspiel Hannover als Musiker und Schauspieler in Das Bildnis des Dorian Gray zu erleben.
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten