|

Moritz Grewenig

Tags

Video

Moritz Grewenig

Über mich

Geboren 1985 in Trier. Videokünstler, Kameramann und Fotograf.
Engagements im Theater führten ihn u. a. an das Wiener Burgtheater, das Schauspiel Köln, das Schauspielhaus Zürich, das Deutsche Theater Berlin und die Schaubühne Berlin. Moritz Grewenig ist verantwortlich für das Videobild der Inszenierung von Tolstois Krieg und Frieden am Wiener Burgtheater (2010 mit dem Nestroy-Theaterpreis ausgezeichnet)...
Geboren 1985 in Trier. Videokünstler, Kameramann und Fotograf.
Engagements im Theater führten ihn u. a. an das Wiener Burgtheater, das Schauspiel Köln, das Schauspielhaus Zürich, das Deutsche Theater Berlin und die Schaubühne Berlin. Moritz Grewenig ist verantwortlich für das Videobild der Inszenierung von Tolstois Krieg und Frieden am Wiener Burgtheater (2010 mit dem Nestroy-Theaterpreis ausgezeichnet) und Die letzten Zeugen (2013 zum Berliner Theatertreffen eingeladen). Es verbindet ihn eine enge Arbeitsbeziehung mit Lilja Rupprecht, deren Produktionen Jeff Koons (Schaubühne Berlin), Überwältigung von Thomas Melle (Nibelungenfestspielen Worms) von ihm videokünstlerisch betreut wurden. Nach der Uraufführung von Thomas Melles Ode in der Regie von Lilja Rupprecht in den Kammerspielen des Deutschen Theaters Berlin folgten Steppenwolf und Caligula am DT.
Am Schauspiel Hannover war er bereits verantwortlich für die Videos in Woyzeck, Anatomy of a suicide und Peer Gynt, jeweils inszeniert von Lilja Rupprecht. In der Spielzeit 2024/25 verantwortet er die Videos in Asche.
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten