Die russische Sopranistin Valeriia Savinskaia wurde in Moskau geboren. Nach dem Abschluss ihres Diplomstudiums am Moskauer Konservatorium wurde sie Mitglied der Opernklasse an der Musik- und Kunst-Privatuniversität der Stadt Wien. 2019 gewann sie den 38. Belvedere-Gesangswettbewerb. Ein Engagement führte sie zunächst an die Wiener Staatsoper und anschließend für zwei Spielzeiten als Walter-Sandvoss-Stipendiatin ...
Die russische Sopranistin Valeriia Savinskaia wurde in Moskau geboren. Nach dem Abschluss ihres Diplomstudiums am Moskauer Konservatorium wurde sie Mitglied der Opernklasse an der Musik- und Kunst-Privatuniversität der Stadt Wien. 2019 gewann sie den 38. Belvedere-Gesangswettbewerb. Ein Engagement führte sie zunächst an die Wiener Staatsoper und anschließend für zwei Spielzeiten als Walter-Sandvoss-Stipendiatin in unser Ensemble. Sie war hier in den Spielzeiten 2020/21 und 2021/22 u. a. als Pamina / DIE ZAUBERFLÖTE, Priesterin / AIDA, Micaela/ CARMEN, 5. Magd / ELEKTRA, Hirt / TANNHÄUSER und Das Echo der Rätselstimmung / ANTIKRIST zu hören. In dieser Saison wird sie als Gast noch einmal in ANTIKRIST, ELEKTRA, als Hofdame im RIGOLETTO sowie als Micaëla in CARMEN an der Deutschen Oper Berlin zu erleben sein.
Gastengagements führten sie auch zu den Salzburger Festspielen und ans Grand Theatre de Geneve.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.