|

Raissa Kankelfitz

Raissa Kankelfitz

Über mich

Geboren 1986 in Jalta (Krim). Absolvierte ihre Ausbildung zur Bühnenmalerin am Landestheater Eisenach/Wilhelm-Ostwald-Schule Berlin und das Studium zur Bühnen- und Kostümbildnerin an der Hochschule für Bildende Künste Dresden. Assistenzen u.a. am Staatsschauspiel Dresden, Semperoper Dresden, IFS Köln und Polyphon Leipzig Film & Fernseh GmbH. Eigene Arbeiten entstanden u.a. anlässlich des 250-jährigen Jubiläu...
Geboren 1986 in Jalta (Krim). Absolvierte ihre Ausbildung zur Bühnenmalerin am Landestheater Eisenach/Wilhelm-Ostwald-Schule Berlin und das Studium zur Bühnen- und Kostümbildnerin an der Hochschule für Bildende Künste Dresden. Assistenzen u.a. am Staatsschauspiel Dresden, Semperoper Dresden, IFS Köln und Polyphon Leipzig Film & Fernseh GmbH. Eigene Arbeiten entstanden u.a. anlässlich des 250-jährigen Jubiläums der HfBK Dresden Anatomie Zerlegen; an der Bayerischen Theaterakademie August Everding Philoktet (Regie: Sapir Heller) und am Staatsschauspiel Dresden Eine Woche im Oktober - 25 Jahre friedliche Revolution (Kurator: Arved Schultze). 2015 bis 2017 war Raissa Kankelfitz als Ausstattungsassistentin am Maxim Gorki Theater Berlin beschäftigt. Seit 2018 arbeitet sie als freie Bühnen- und Kostümbildnerin.
Am Schauspiel Hannover übernimmt sie in der Spielzeit 2020/21 die Ausstattung für Der Beginn einer neuen Welt und in der Spielzeit 2021/22 für Happyland is burning, beides Uraufführungen von Regisseurin und Autorin Theresa Henning.
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten