|

Florian Hoffmann

Theater

Florian Hoffmann

Theater

Über mich

Nach Abschluss seines Studiums bei Kammersänger Reiner Goldberg an der Hochschule für Musik »Hanns Eisler« Berlin wurde Florian Hoffmann zu Beginn der Spielzeit 2005/06 Ensemblemitglied der Staatsoper Unter den Linden Berlin. Seitdem debütierte er u. a. als Pong in »Turandot«, Basilio in Mozarts »Le nozze di Figaro«, Steuermann in »Der fliegende Holländer«, Pedrillo in »Die Entführung aus dem Serail« u...
Nach Abschluss seines Studiums bei Kammersänger Reiner Goldberg an der Hochschule für Musik »Hanns Eisler« Berlin wurde Florian Hoffmann zu Beginn der Spielzeit 2005/06 Ensemblemitglied der Staatsoper Unter den Linden Berlin. Seitdem debütierte er u. a. als Pong in »Turandot«, Basilio in Mozarts »Le nozze di Figaro«, Steuermann in »Der fliegende Holländer«, Pedrillo in »Die Entführung aus dem Serail« und Tom Rakewell in »The Rake’s Progress« unter Dirigenten wie Philippe Jordan, Ingo Metzmacher und Zubin Mehta. Außerdem sang er unter Daniel Barenboim den Hirten sowie die Stimme des jungen Seemanns in »Tristan und Isolde«, David in »Die Meistersinger von Nürnberg«, Jaquino in Beethovens »Fidelio« und Andres in Alban Bergs »Wozzeck« in einer Inszenierung von Andrea Breth. Neben seinen Verpflichtungen an der Staatsoper Unter den Linden Berlin gastierte er u. a. am Baden-Badener Festspielhaus in einer Inszenierung von Wagners »Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg«, an den Opernhäusern in Antwerpen und Brüssel und beim Festival in Aix-en-Provence. Seit seinem Debüt im Sommer 2009 war Florian Hoffmann wiederholt Gast bei den Bayreuther Festspielen. Darüber hinaus debütierte er zur Saisoneröffnung 2014/15 am Teatro alla Scala in Mailand als Jaquino im »Fidelio« in einer Inszenierung von Deborah Warner und unter der musikalischen Leitung von Daniel Barenboim.
An der Staatsoper im Schiller Theater Berlin war er zuletzt in den Pre­mieren von »Le nozze di Figaro« und »Fidelio« zu erleben.
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten