|

Dmitri Tcherniakov

Theater

Tags

Regie Bühne

Dmitri Tcherniakov

Theater

Über mich

Dmitri Tcherniakov wurde 1970 in Moskau geboren. 1993 beendete er sein Studium an der Russischen Akademie für Theaterkunst. Seither inszenierte er zahlreiche Opern und Schauspiele sowohl in Russland als auch im Ausland. Die Bühnenbilder dazu entwirft er in der Regel selbst.

Dmitri Tcherniakov hat viele russische Theaterpreise gewonnen, darunter die renommierte »Goldene Maske«. In den vergangenen Spielzeiten w...
Dmitri Tcherniakov wurde 1970 in Moskau geboren. 1993 beendete er sein Studium an der Russischen Akademie für Theaterkunst. Seither inszenierte er zahlreiche Opern und Schauspiele sowohl in Russland als auch im Ausland. Die Bühnenbilder dazu entwirft er in der Regel selbst.

Dmitri Tcherniakov hat viele russische Theaterpreise gewonnen, darunter die renommierte »Goldene Maske«. In den vergangenen Spielzeiten wurde er mehrfach zum »Opernregisseur des Jahres« gewählt und bekam 2009 den Preis der Italienischen Musikkritiker, den »Franco Abbiati Preis«.
Zu seinen wichtigsten Operninszenierungen zählen u. a. Nikolai Rimsky-Korsakows »Die Legende von der unsichtbaren Stadt Kitesch und der Jungfrau Fewronia«, Michail Glinkas »Ein Leben für den Zaren«, Richard Wagners »Tristan und Isolde« im Mariinsky-Theater Sankt Petersburg, Giuseppe Verdis »Aida« in Nowosibirsk, Igor Strawinskys »The Rake’s Progress«, Pjotr Tschaikowskis »Eugen Onegin« und Alban Bergs »Wozzeck« im Bolschoi-Theater Moskau, Modest Mussorgskis »Boris Godunow« und Sergej Prokofjews »Der Spieler« an der Staatsoper Unter den Linden Berlin, Giuseppe Verdis »Macbeth« an der Opéra national de Paris, Dmitri Schostakowitschs »Lady Macbeth von Mzensk« an der Deutschen Oper am Rhein, Modest Mussorgskis »Chowanschtschina« und Francis Poulencs »Dialogues des Carmélites« an der Bayerischen Staatsoper, Wolfgang Amadeus Mozarts »Don Giovanni« beim Festival d’Aix-en-Provence, Giuseppe Verdis »Il trovatore« am Théâtre Royal de la Monnaie Brüssel, Michail Glinkas »Ruslan und Ljudmila« zur Eröffnung des Bolschoi-Theaters Moskau nach der Rekonstruktion sowie Leoš Janáčeks »Jenůfa« am Opernhaus Zürich.

Im Juni 2011 machte Dmitri Tcherniakov sein London-Debüt mit seiner Neuinszenierung von Giuseppe Verdis »Simon Boccanegra« an der English National Opera.

In der Spielzeit 2011/12 zeigte Dmitri Tcherniakov Rimsky-Korsakows »Die Legende von der unsichtbaren Stadt Kitesch und der Jungfrau Fewronia« an der Nederlandse Opera Amsterdam. Die Produktion wurde bei der Verleihung der International Opera Awards 2013 als beste Neuproduktion nominiert. Zudem wurde Dmitri Tcherniakov als bester Regisseur nominiert.

2013 eröffnete Dmitri Tcherniakov die Spielzeit am Teatro alla Scala mit der Neuinszenierung von Verdis »La traviata«. 2014 zeigte er seine Version von Rimsky-Korsakows »Die Zarenbraut« an der Staatsoper im Schiller Theater und debütierte mit Alexander Borodins »Fürst Igor« an der Metropolitan Opera New York.

In der Spielzeit 2014/15 wird Dmitri Tcherniakov Wolfgang Amadeus Mozarts »Don Giovanni« an der Oper Toronto, Alban Bergs »Lulu« an der Bayrischen Staatsoper München sowie Dmitri Schostakowitschs »Lady Macbeth von Mzensk« an der English National Opera London inszenieren.
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten