Laurin Köller stammt aus einer musikaffinen Familie und begann der Trompete im Alter von zehn Jahren erste Töne zu entlocken. Nach dem Abitur studierte er am Institut für Musik in Osnabrück bei Frederik Köster Jazztrompete und beendete sein Musikstudium an der Hochschule für Musik in Dresden bei Malte Burba, Sebastian Studnitzky und Till Brönner. Neben seiner eigenen Formation „Reboot the Mood“, für die e...
Laurin Köller stammt aus einer musikaffinen Familie und begann der Trompete im Alter von zehn Jahren erste Töne zu entlocken. Nach dem Abitur studierte er am Institut für Musik in Osnabrück bei Frederik Köster Jazztrompete und beendete sein Musikstudium an der Hochschule für Musik in Dresden bei Malte Burba, Sebastian Studnitzky und Till Brönner. Neben seiner eigenen Formation „Reboot the Mood“, für die er auch als Komponist tätig ist, sammelte er in verschiedensten Formationen aus dem Jazz und Popbereich zahlreiche Konzerterfahrungen. So ergaben sich bereits Kollaborationen mit Christoph Hillmann, Jens Düppe, Nils Wogram, Stefan Schultze, Niels Klein, Greetje Kauffeld, Klaus Heidenreich, Jürgen Friedrich, Timo Vollbrecht und Peter Ehwald.
Er wurde mit mehreren Preisen, wie beispielsweise dem eco-Stifterpreis, ausgezeichnet und schnitt regelmäßig bei dem Wettbewerb „Jugend musiziert“ auf Bundesebene mit Höchstwertungen ab.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u.a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.