|

Lena Newton

Lena Newton

Über mich

Geboren in München, studierte Bühnenbild an der Hochschule für Bildende Künste Dresden und an der Gerrit Rietveld Academie Amsterdam und absolvierte den Master Lens Based Media am Piet Zwart Institute Rotterdam. In Lena Newtons Arbeiten sind Video und Film fester Bestandteil des Bühnenkonzepts. In langjähriger Zusammenarbeit mit der Regisseurin Susanne Kennedy entwarf sie seit 2007 Bühnenbilder für Aufführu...
Geboren in München, studierte Bühnenbild an der Hochschule für Bildende Künste Dresden und an der Gerrit Rietveld Academie Amsterdam und absolvierte den Master Lens Based Media am Piet Zwart Institute Rotterdam. In Lena Newtons Arbeiten sind Video und Film fester Bestandteil des Bühnenkonzepts. In langjähriger Zusammenarbeit mit der Regisseurin Susanne Kennedy entwarf sie seit 2007 Bühnenbilder für Aufführungen am Nationaltheater Den Haag, an der Volksbühne Berlin und an den Münchner Kammerspielen. Dort entstanden u. a. Fegefeuer in Ingolstadt (Berliner Theatertreffen 2014) und Warum läuft Herr R. Amok? (Berliner Theatertreffen 2015) sowie Drei Schwestern, das 2019 vom Fachblatt Theater Heute als Bühnenbild des Jahres ausgezeichnet wurde. Darüber hinaus arbeitete Lena Newton in den Niederlanden und in Deutschland mit den Regisseur:innen Sarah Moeremans, Maren E. Bjørseth, Eric de Vroedt und Davy Pieters, sowie seit 2020 mit andcompany&co am HAU Berlin. Lena Newton ist regelmäßig als Dozentin an der Amsterdamse Hogeschool voor de Kunsten tätig und seit 2019 Professorin der Bühnenbildklasse an der Kunstakademie Düsseldorf.
Am Schauspiel Hannover entwirft sie im Rahmen des Festival Theaterformen das Bühnenbild für Ich bin nicht tot, ihre erste Zusammenarbeit mit Lola Arias. Die Inszenierung wird in der Spielzeit 2021/22 im Repertoire zu sehen sein.
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten