Die Sopranistin Marie Smolka wurde in Ostrava, Tschechische Republik, geboren. Nach ihrem Musikstudium begann Marie Smolka ihre Karriere als freischaffende Sängerin und gastierte u. a. an der Staatsoper Berlin, der Oper Frankfurt, den Festspielen Baden Baden, der Staatsoper Hannover, dem Grand Théâtre de Sarrebourg, dem Teatro Massimo Palermo und dem Saarländischen Staatstheater. Ihr Repertoire umfasst die gesamt...
Die Sopranistin Marie Smolka wurde in Ostrava, Tschechische Republik, geboren. Nach ihrem Musikstudium begann Marie Smolka ihre Karriere als freischaffende Sängerin und gastierte u. a. an der Staatsoper Berlin, der Oper Frankfurt, den Festspielen Baden Baden, der Staatsoper Hannover, dem Grand Théâtre de Sarrebourg, dem Teatro Massimo Palermo und dem Saarländischen Staatstheater. Ihr Repertoire umfasst die gesamte Bandbreite des Sopranfachs. Besondere Erfolge feierte Marie mit Susanna („Die Hochzeit des Figaro“), Sophie („Der Rosenkavalier“), Gretel („Hänsel und Gretel“), Nedda („Pagliacci“), Musette („La Bohème“), Adele („Die Fledermaus“) und Leila („Die Perlenfischer“). Sie singt regelmäßig unter Dirigenten wie Marc Albrecht, Cornelius Meister, Antonello Manacorda, Konrad Junghänel, Joanna Mallwitz und Yoel Gamzou. Zu den Regisseur:innen, mit denen sie zusammengearbeitet hat, gehören Marina Abramovic, Robert Carsen, Tobias Kratzer, Eva Maria Höckmeyer, Lydia Steier und Armin Petras. In der Spielzeit 2022/2023 debütierte sie als Traviata in Marina Abramovics „7 Deaths of Maria Callas“ am Koninklijkjes Theater in Amsterdam. Marie Smolka war in den Spielzeiten 21/22 bis 22/23 am Theater Bremen engagiert, wo sie u. a. als Pamina („Die Zauberflöte“) und als Angel in Peter Eötvös‘ „Angels in America“ zu erleben war. Mit ihrer Interpretation der Nedda in „Pagliacci“ am Theater Bremen wurde sie in der Fachzeitschrift Opernwelt als „Junge Künstlerin 2022“ genannt.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.