|

Moidele Bickel

Theater

Tags

Kostüm

Moidele Bickel

Theater

Über mich

Moidele Bickel wurde in München geboren. 1970 bis 1989 entwarf sie an der Berliner Schaubühne Kostüme für zahlreiche Inszenierungen von Peter Stein, u. a. »Groß und Klein« (Botho Strauß), »Drei Schwestern« (Anton P. Tschechow), »Kirschgarten« (Anton P. Tschechow), »Der Park« (Botho Strauß) und »Die Orestie« (Aischylos).
Für Klaus Michael Grüber entstanden u. a. Entwürfe zu »Hamlet« (William Sha...
Moidele Bickel wurde in München geboren. 1970 bis 1989 entwarf sie an der Berliner Schaubühne Kostüme für zahlreiche Inszenierungen von Peter Stein, u. a. »Groß und Klein« (Botho Strauß), »Drei Schwestern« (Anton P. Tschechow), »Kirschgarten« (Anton P. Tschechow), »Der Park« (Botho Strauß) und »Die Orestie« (Aischylos).
Für Klaus Michael Grüber entstanden u. a. Entwürfe zu »Hamlet« (William Shakespeare) und »Geschichten aus dem Wiener Wald« (Ödön von Horváth); für Inszenierungen von Luc Bondy zu »Die Wupper« (Else Lasker-Schüler), »Triumph der Liebe« (Marivaux), »Kalldeway, Farce« (Botho Strauß) und für Robert Wilson u. a. zu »Death Destruction & Detroit I und II«. Ihre letzten Theaterarbeiten waren »Ödipus auf Kolonos« (Sophokles) für Peter Stein, Alban Bergs »Lulu» (Staatsoper Berlin, im Jahre 2012), »Zwischenfälle« (Cami, Charms und Dourteline) und »Marija« (Isaak Babel) für Andrea Breth; die Oper (UA) »Charlotte Salomon« von Marc-André Dalbavies für Luc Bondy bei den Salzburger Festspielen im Juli 2014; »Les Nègres« (Jean Genet) in der Regie von Robert Wilson (2014) und »Iwanov« (Anton P. Tschechow) in der Regie von Luc Bondy, beides im Théâtre de l’Odéon, Paris (2015).
Moidele Bickel entwarf ebenfalls die Kostüme für die Spielfilme »Die Marquise von O« von Erich Rohmer, »La Reine Margot« von Patrice Chéreau, und »Das weiße Band« von Michael Haneke.

In Produktionen / Veranstaltungen ...

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten