|

Carola Regnier

Theater

Carola Regnier

Theater

Über mich

Carola Regnier

1946 in Pähl geboren. Engagements an verschiedenen großen Bühnen, u.a. in Hamburg am Deutschen Schauspielhaus, dem Thalia Theater und den Hamburger Kammerspiele, der alten Schaubühne (dort Zusammenarbeit mit Klaus-Michael Grüber), der Freien Volksbühne Berlin und dem Schauspielhaus Bochum. Außerhalb Deutschlands am Theater Basel sowie dem Théâtre des Amandiers, (Nanterre / Paris) und Théâ...
Carola Regnier

1946 in Pähl geboren. Engagements an verschiedenen großen Bühnen, u.a. in Hamburg am Deutschen Schauspielhaus, dem Thalia Theater und den Hamburger Kammerspiele, der alten Schaubühne (dort Zusammenarbeit mit Klaus-Michael Grüber), der Freien Volksbühne Berlin und dem Schauspielhaus Bochum. Außerhalb Deutschlands am Theater Basel sowie dem Théâtre des Amandiers, (Nanterre / Paris) und Théâtre Bobigny Paris. Theaterarbeit mit Luc Bondy, Klaus Emmerich, Oliver Karbus, Leonie von Watzdorf, Werner Schroeter, Ingrid Laus, Horst Königstein, Peter Löscher, Pierre Romans, Hans Peter Cloos und Peter Zadek. Rollen in verschiedenen Kinofilmen, u.a.: »Reine Formsache« (Regie: Ralph Hüttner, 2005); »Die Reise nach Tulum« (Regie: Eduardo Villanueva, 2005); »Der Fischer und seine Frau« (Regie: Doris Dörrie, 2004); »Voyage en Suisse« (Regie: Lea Fazer, 2004, CH / F); »Rosenstraße« (Regie: Margarethe von Trotta, 2003) ; »Drei Chinesen mit dem Kontrabass« (Regie: Klaus Krämer, 1999); »Rossini« (Regie: Helmut Dietl, 1996) und »Die flambierte Frau« (Regie: Robert van Ackeren, 1983). Desweiteren Zusammenarbeit bei Kinoproduktionen mit Ulrike Neulinger, Adolf Winkelmann, Bernd Stegemann, Renate Krößner, Thomas Kretschmann. Fernsehrollen bei Paul Harather, Oskar Roehler, Heinrich Breloer, Jo Baier, Margarthe von Trotta, Sigi Rothemund.

Schaubühne (Auswahl):
Die Versprochene in »Schlusschor« von Botho Strauß (Regie: Luc Bondy, 1992)
Polnische Dame in »Phoenix« von Marina Zwetajewa (Regie: Klaus Michael Grüber, 1990)
Linda in »Tod eines Handlungsreisenden« von Arthur Miller (Regie: Luk Perceval, 2006)
Oberpriesterin in »Penthesilea« von Heinrich von Kleist (Regie: Luk Perceval, 2008)
»Was kann eine gute stehende Schaubühne eigentlich wirken?« Teil 3 (Realisation: Patrick Wengenroth, 2010)

In Filmen / Medien wie ...

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten