|

Cathlen Gawlich

Theater

Cathlen Gawlich

Theater

Über mich

Geboren 1970 in Thüringen. Seit der Spielzeit 2010/11 festes Ensemblemitglied der Schaubühne. Schauspielstudium an der Hochschule für Film und Fernsehen Konrad Wolf in Potsdam. Von 1991-2001 Ensemblemitglied des Deutschen Theaters Berlin und Gastengagements am Hans Otto Theater Potsdam, dem Maxim Gorki Theater Berlin und der Staatsoper Berlin. Zusammenarbeit u. a. mit Thomas Langhoff, Anselm Weber, Wilfried Minks,...
Geboren 1970 in Thüringen. Seit der Spielzeit 2010/11 festes Ensemblemitglied der Schaubühne. Schauspielstudium an der Hochschule für Film und Fernsehen Konrad Wolf in Potsdam. Von 1991-2001 Ensemblemitglied des Deutschen Theaters Berlin und Gastengagements am Hans Otto Theater Potsdam, dem Maxim Gorki Theater Berlin und der Staatsoper Berlin. Zusammenarbeit u. a. mit Thomas Langhoff, Anselm Weber, Wilfried Minks, Anna Langhoff und Thomas Ostermeier. Rolle in den Kinoproduktionen »Nachtgestalten« (Regie: Andreas Dresen, 1999) und »Emil und die Detektive« (Regie: Franziska Buch, 2001) sowie Hauptrolle in der RTL-Serie »Die Sitte«. Sprecherin in diversen Hörbüchern und -spielen, u. a. im französischen Harry Potter »Oksa Pollock. Die Unverhoffte« (Regie: Frank Gustavus). Tätigkeit als Synchronsprecherin, u. a. in den Serien »Spongebob« als Sandy und in »Two and a Half Men« als Rose. Aktuell zu hören im Kinofilm »72 Stunden – The Next Three Days« als Lara Brennan und auf Deutschlandradio Kultur als Kakadu.

www.gawlich.de

Schaubühne:
Vera in »Liebe ist nur eine Möglichkeit« von Christoph Nußbaumeder (Regie: Thomas Ostermeier, 2006)
»Speeddating« (Autorenprojekt im Rahmen von F.I.N.D. 7, Einrichtung: Benedikt Haubrich, Frank Oberhäußer, 2007)
Fanny Wilton in »John Gabriel Borkmann« von Henrik Ibsen (Regie: Thomas Ostermeier, 2008)
Heidrun / Libgart Reichert in »Die Tauben« von David Gieselmann (Regie: Marius von Mayenburg, 2009)
Ute in »Die Nibelungen« von Friedrich Hebbel (Regie: Marius von Mayenburg, 2009)
Kristin Double in »Fräulein Julie« frei nach August Strindberg (Regie: Katie Mitchell und Leo Warner, 2010)
Katarina in »Dämonen« von Lars Norén (Regie: Thomas Ostermeier, 2010)
Olga Alexejewna in »Sommergäste« von Maxim Gorki (Regie: Alvis Hermanis, 2012)
»Die gelbe Tapete« nach Charlotte Perkins Gilman (Regie: Katie Mitchell, 2013)
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten