Gudrun Landgrebe ist bekannt für ihre differenzierte Darstellung vielschichtiger Frauentypen von der Kriminellen über die Putzfrau bis zur Femme fatale. Dazu gehören ihre Rollen in Robert von Ackerens „Die flambierte Frau“ (1982), Dominik Grafs „Die Katze“ (1987), Helmut Dietls „Rossini“ (1996) und Marc Rothmunds „Das merkwürdige Verhalten ge-schlechtsreifer Großstädter zur Paarungszeit“ (1997)....
Gudrun Landgrebe ist bekannt für ihre differenzierte Darstellung vielschichtiger Frauentypen von der Kriminellen über die Putzfrau bis zur Femme fatale. Dazu gehören ihre Rollen in Robert von Ackerens „Die flambierte Frau“ (1982), Dominik Grafs „Die Katze“ (1987), Helmut Dietls „Rossini“ (1996) und Marc Rothmunds „Das merkwürdige Verhalten ge-schlechtsreifer Großstädter zur Paarungszeit“ (1997). Zu ihren zahlreichen herausragenden Fernsehspielen zählen „Vendetta“ nach Donna Leon, „Fieber“, „Opernball“, „Die Kaltenbach-Papiere“, „Das Haus am Watt“ und Edgar Reitz’ „Heimat“.
Gudrun Landgrebe begann ihre Karriere am Theater, erhielt an der Schule des Theaters Köln ihre Schauspielausbildung. Zahlreiche Engagements an diversen deutschen Bühnen, wie Städtische Bühne Dortmund, Schauspiel Essen und Schauspielhaus Bremen folgten.
Zuletzt war sie 1992 in Hans Günther Heymes Inszenierung als „Die Tochter der Luft“ am Schauspiel Essen zu sehen. Mit der Rolle der Anna Dorothea Therbouche in Eric-Emmanuel Schmitts „Der Freigeist“ in der Komödie am Kurfürstendamm erfüllte sich das „Berliner-Halbblut“ 2001 den lang gehegten Wunsch der Rückkehr ans Theater.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.