|

Adrien Perruchon

Adrien Perruchon

Über mich

Der 1983 in Frankreich geborene Adrien Perruchon begann seine Ausbildung am Klavier, bevor er im weiteren Verlauf seiner Karriere zu Fagott und Schlagzeug und schließlich an das Dirigentenpult wechselte. Er dirigierte Orchester wie das Los Angeles Philharmonic, The Cleveland Orchestra, Orchestre National d'Île de France, L'Orchestre National Montpellier, Orchestre National de Lorraine, Orchestre de Chambre de Lausa...
Der 1983 in Frankreich geborene Adrien Perruchon begann seine Ausbildung am Klavier, bevor er im weiteren Verlauf seiner Karriere zu Fagott und Schlagzeug und schließlich an das Dirigentenpult wechselte. Er dirigierte Orchester wie das Los Angeles Philharmonic, The Cleveland Orchestra, Orchestre National d'Île de France, L'Orchestre National Montpellier, Orchestre National de Lorraine, Orchestre de Chambre de Lausanne, Orchestre Philharmonique du Luxembourg, das WDR Funkhausorchester, Symfonieorkest Vlaanderen, Tokyo Symphony Orchestra, Mozarteum Salzburg, die NDR Radiophilharmonie Hannover sowie u.a. die Wiener Symphoniker. Zudem gastierte er im Concertgebouw Amsterdam mit dem Netherlands Philharmonic Orchestra und dirigierte die Eröffnungsfeier des Internationalen Brucknerfestes in Linz. Auch leitete er das Orchestre National de Lyon, das Antwerp Symphony Orchestra und u.a. eine Europatournee mit Gautier Capuçon und dem Orchestre de Chambre de Paris. In der Saison 2021/22 gastiert er beim English Chamber Orchestra in London, beim Orchestre National du Capitole de Toulouse, beim Tiroler Symphonieorchester Innsbruck und u.a. beim Orchestre symphonique de Mulhouse.
Zu seinen jüngsten Operndirigaten gehören Offenbachs „Le roi Carotte“ an der Opéra de Lyon, Bizets „Carmen“ an der Opéra de Dijon sowie „Benvenuto Cellini“ (Berlioz), „La Bohème“ (Puccini), „Don Giovanni“ (Mozart) und die Doppelproduktion „L'Heure Espagnole“ / „L'Enfant et les Sortilèges“ (Ravel) an der Oper Köln. Des Weiteren hat Adrien Perruchon in Barrie Koskys Produktion „Orpheus in der Unterwelt“ (Offenbach) an der Komischen Oper Berlin die Musikalische Leitung inne. In dieser Produktion gastiert er auch an der Deutschen Oper am Rhein.
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten