Geboren 1988 in München, studierte Regie an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch und widmete sich in einem Mastersemester bei Wanda Golonka der Choreografie. Sie realisierte bereits während des Studiums mit der freien Kompanie gold&hiebe Projekte am bat Studiotheater, am Ballhaus Ost, Berlin, sowie am Maxim Gorki Theater. Nach ihrem Studium inszenierte sie erstmals am Deutschen Theater Göttingen. Weiter...
Geboren 1988 in München, studierte Regie an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch und widmete sich in einem Mastersemester bei Wanda Golonka der Choreografie. Sie realisierte bereits während des Studiums mit der freien Kompanie gold&hiebe Projekte am bat Studiotheater, am Ballhaus Ost, Berlin, sowie am Maxim Gorki Theater. Nach ihrem Studium inszenierte sie erstmals am Deutschen Theater Göttingen. Weitere Inszenierungen folgten u. a. am Schauspielhaus Wien, Staatstheater Mainz, Staatstheater Oldenburg, Theater Lübeck, Schauspiel Leipzig und am Schauspiel Hannover. Am Staatstheater Mainz begeisterte ihre Inszenierung »Die Verwirrungen des Zöglings Törless«, nach dem Roman von Robert Musil, als ein „extrem genau choreografierter Albtraum“ (nachtkritik.de). Ihre Inszenierung des Romans »Die Hauptstadt« von Robert Menasse am Schauspielhaus Wien wurde 2019 zum Münchner Festival radikal jung eingeladen. Zwischen 2019-2021 war Lucia Bihler Hausregisseurin und Teil der künstlerischen Leitung an der Volksbühne Berlin und inszenier-te hier 2020-21 »Iphigenie. Traurig und geil im Taurerland« nach einem Text von Stefanie Sargnagel, »Die Jagdgesellschaft« von Thomas Bernhard am Akademietheater in Wien und »Der endlose Sommer« am Schauspiel Köln. Mit »Orlando« setzte sie ihre Zusammenarbeit mit dem Schauspiel Köln in der Spielzeit 2021-22 fort. In der Spielzeit 2022-23 inszeniert sie mit »Woyzeck« von Georg Büchner zum ersten Mal am Deutschen SchauSpielHaus.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.