2014 schloss Marie Schleef ihren Bachelor of Arts in Theater and Performance am Bard Col-lege in New York ab. Anschließend studierte sie Schauspielregie an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch. Es folgten Regieassistenzen an der Volksbühne Berlin, u. a. bei Susanne Kennedy (»Women in Trouble« und »Coming Society«). Im Oktober 2018 brachte sie ihre Diplominszenierung »Die Fahrt zum Leuchtturm« nach ...
2014 schloss Marie Schleef ihren Bachelor of Arts in Theater and Performance am Bard Col-lege in New York ab. Anschließend studierte sie Schauspielregie an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch. Es folgten Regieassistenzen an der Volksbühne Berlin, u. a. bei Susanne Kennedy (»Women in Trouble« und »Coming Society«). Im Oktober 2018 brachte sie ihre Diplominszenierung »Die Fahrt zum Leuchtturm« nach dem gleichnamigen Roman von Virginia Woolf an der Volksbühne Berlin heraus und wurde 2019 nach Hamburg zum Körber Studio für Junge Regie eingeladen. Auf ihrem Instagram-Kanal (@marieschleef) erweitert sie kontinuierlich ihr Onlineprojekt #womenwhoshouldnotbeforgotten, welches sich in bilingualen (DE/ENG) Kurztextformaten mit Narrativen vergessener Frauen befasst sowie kaum bekannten Aspekten und Kuriositäten rund um feministische Themen nachgeht. In der Spielzeit 2020-21 feierte die zum 58. Berliner Theatertreffen eingeladene Long Durational Performance »NAME HER. Eine Suche nach den Frauen+« am Ballhaus Ost Premiere sowie »Die Blechtrommel« von Günter Grass am Schauspiel Köln. Im Dezember 2021 gewann Marie Schleef den CHANEL Next Prize, der erstmals an zehn innovative Nachwuchskünstler*innen weltweit verliehen wurde. In der Spielzeit 2022-23 inszeniert sie »The Mushroom Queen« von Liz Ziemska im MalerSaal.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.