Amitai Pati
Über mich
Neben seiner Operntätigkeit findet Amitai Pati immer wieder Zeit für Konzertengagements. In der letzten Saison debütierte er in Mozarts Requiem mit dem New Zealand Symphony Orchestra unter Gemma New und mit dem Orchestre de chambre de Paris unter Hervé Niquet in der Philharmonie de Paris. Außerdem führte er Gounods selten zu hörendes Oratorium „Saint Francois d'Assise“ mit dem Insula Orchestra unter der Leitung von Laurence Equilbey sowohl in Paris als auch in Aix-en-Provence auf und wird sein Londoner Konzertdebüt mit demselben Werk im Barbican geben. In einem besonderen Projekt von Les Grandes Voix in Paris wird er zusammen mit seinem Bruder Pene Pati und der Sopranistin Golda Schultz einen Abend mit Arien, Duetten und Trios mit Les frivolités Parisiennes im Théâtre des Champs-Elysées gestalten.
Im Aufnahmestudio hat Amitai Pati vor kurzem zusammen mit Golda Schultz eine Mozart-Aufnahme für Alpha mit der Kammerakademie Potsdam unter Antonello Manacorda eingespielt, die noch in dieser Saison erscheinen wird. Außerdem hat er einen Gastauftritt auf dem zweiten Soloalbum seines Bruders Pene Pati für Warner. Darüber hinaus ist er auf den jüngsten Pentatone-Aufnahmen von Puccinis MADAMA BUTTERFLY und LA FANCIULLA DEL WEST zu hören, die vom Gulbenkian Orchestra unter Lawrence Foster aufgeführt werden.
Amitai Pati ist Absolvent der Wales International Academy of Voice, wo er bei Dennis O'Neill studierte. Er wurde 2014 zum Young Singers Project in Salzburg eingeladen, wo er die Bühne mit Elina Garanca, Juan Diego Flórez und Ludovic Tézier teilte. Er ist ein Absolvent des Merola Opera Program in San Francisco, wo er seine erste Hauptpartie als Ferrando in COSÌ FAN TUTTE sang.
Zusammen mit seinem Bruder, dem Tenor Pene Pati, und seinem Cousin, dem Bariton Moses Mackey, ist Amitai Pati Teil des neuseeländischen Gesangstrios SOL3 MIO, das derzeit bei Universal Music unter Vertrag steht.