Der Tenor Georgy Vasiliev studierte zunächst Chorleitung an der Akademie für Chorkunst in Moskau, bevor er sich dem Gesangsstudium zuwandte. Im Jahr 2009 gab er als Ismaele in NABUCCO sein Debüt an der Novaya Opera Moskau, wo er seitdem Ensemblemitglied ist und regelmäßig in großen Partien auf der Bühne steht. Zuletzt verkörperte er dort u. a. Wladimir Igorewitsch / FÜRST IGOR, Don José / CARMEN, Roméo / G...
Der Tenor Georgy Vasiliev studierte zunächst Chorleitung an der Akademie für Chorkunst in Moskau, bevor er sich dem Gesangsstudium zuwandte. Im Jahr 2009 gab er als Ismaele in NABUCCO sein Debüt an der Novaya Opera Moskau, wo er seitdem Ensemblemitglied ist und regelmäßig in großen Partien auf der Bühne steht. Zuletzt verkörperte er dort u. a. Wladimir Igorewitsch / FÜRST IGOR, Don José / CARMEN, Roméo / Gounods ROMÉO ET JULIETTE, Herzog von Mantua / RIGOLETTO, Lenskij / EUGEN ONEGIN sowie Alfredo Germont / LA TRAVIATA und die Titelpartie von Gounods FAUST, mit der er 2019 auch am Royal Opera House Covent Garden sowie in Tokio gastierte. Zudem war er vergangene Spielzeit als Vaudémont / IOLANTA an der Wiener Volksoper engagiert. 2021/22 debütierte er an der Oper Frankfurt als Schmied Wakula in der Premierenserie von DIE NACHT VOR WEIHNACHTEN. In Deutschland gastierte Georgy Vasiliev außerdem nach seinem Debüt als Edgardo an der Deutschen Oper Berlin u. a. an der Staatsoper Stuttgart sowie mehrfach an der Deutschen Oper am Rhein. International führten ihn Engagagments an die Australia Opera, an das Grand Théâtre de Genève, Teatro Municipal de São Paulo, an die Palm Beach Opera sowie an die Baltimore Opera.
Auch auf der Konzertbühne ist Georgy Vasiliev ist aktiv. Als Solist war er u.a. in Rachmaninows „Die Glocken“, Beethovens 9. Sinfonie, Bruckners „Te Deum“ und Janáceks „Glagolitische Messe“ zu erleben. 2016 trat er in einer Open-Air-Gala auf dem Schlossplatz in St. Petersburg mit Anna Netrebko, Ildar Abdrazakov und Olga Peretyatko auf.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.