Der aus Mexiko stammende Bariton Eduardo Martínez begann sein Gesangsstudium zunächst in seinem Heimatland. Meisterkurse unter anderem bei Placido Domingo, Elina Garaca und Javier Camarena erweiterten dabei seine musikalische Ausbildung. Erste Rollendebüts erfolgten als Gregorio in Gounods Romeo et Juliette am Teatro Del Maggio Musicale Fiorentino in Florenz, Marcello in Puccinis La Bohème am Teatro...
Der aus Mexiko stammende Bariton Eduardo Martínez begann sein Gesangsstudium zunächst in seinem Heimatland. Meisterkurse unter anderem bei Placido Domingo, Elina Garaca und Javier Camarena erweiterten dabei seine musikalische Ausbildung. Erste Rollendebüts erfolgten als Gregorio in Gounods Romeo et Juliette am Teatro Del Maggio Musicale Fiorentino in Florenz, Marcello in Puccinis La Bohème am Teatro Bicentenario, Don Profondo in Rossinis Il Viaggio a Reims beim Rossini Opera Festival in Pesaro und als Belcore in L'Elisir d'amore mit dem Haifa Symphony Orchestra. Außerdem war er als Marco in Puccinis Gianni Schicchi, Fiorello in Rossinis Il Barbiere di Siviglia und Masetto in Mozarts Don Giovanni zu erleben. In seiner noch jungen Karriere arbeitete Martínez mit Dirigent:innen wie Zubin Mehta, Daniele Gatti und Riccardo Frizza zusammen.
Er ist Gewinner einiger Wettbewerbe und Preise, darunter der 1. Platz des XIX. und XX. Internationalen Ottavio Ziino-Wettbewerbs in Rom, der 1. Platz beim Wettbewerb Canta México Canta sowie der 3. Platz beim Fausto Ricci-Wettbewerb in Italien.
Seit der Spielzeit 2024/25 ist er Mitglied des Internationalen Opernstudios Hannover.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.