Seit seiner Gründung im Jahr 2014 zur Musiktheaterproduktion „Hair“ singt sich der BBC in die Herzen seines Publikums. Der BremerBürgerinnenChor, das sind musikbegeisterte Menschen, die sich jeden Montag unter der Leitung von Thomas Ohlendorf im Theater treffen, um dort ihrer Leidenschaft für das gemeinsame Singen zu frönen. Nach ihrem fulminanten Erstauftritt in „Hair“, in dem sie nicht nur die Bühne mi...
Seit seiner Gründung im Jahr 2014 zur Musiktheaterproduktion „Hair“ singt sich der BBC in die Herzen seines Publikums. Der BremerBürgerinnenChor, das sind musikbegeisterte Menschen, die sich jeden Montag unter der Leitung von Thomas Ohlendorf im Theater treffen, um dort ihrer Leidenschaft für das gemeinsame Singen zu frönen. Nach ihrem fulminanten Erstauftritt in „Hair“, in dem sie nicht nur die Bühne mit ihrer Anwesenheit belebten, sondern mit besonderen musikalischen Happenings im Vorfeld auch mehrere Orte in der Stadt, folgten fünf weitere, gänzlich eigenständige Liedprogramme. In „Faust und seine Freunde“, „In 80 Liedern um die Welt“, „Kinderlieder“, „Die Melancholie des Lächelns“ und „Unbeschreiblich weiblich“ haben sie sich die verschiedenen Songs und Chorstücke von bekannten und unbekannten, nationalen und internationalen, modernen und zeitgenössischen Komponist:innen und Liedermacher:innen zu eigen gemacht und miteinander kombiniert. Im Musiktheater war der BremerBügerinnenChor zuletzt bei der Musiktheaterproduktion „Kitesh“ im Sommer 2022 aktiv.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.