Antonello Manacorda
Über mich
Opernproduktionen führen Antonello Manacorda in der laufenden und kommenden Spielzeit an die Staatsoper Stuttgart (IL TROVATORE), an das Royal Opera House Covent Garden (LES CONTES D’HOFFMANN), die Züricher Oper (LE NOZZE DI FIGARO) und an die Opéra national de Paris (PELLÉAS ET MÉLISANDE).
Im Bereich der Symphonik ist Antonello Manacorda in der Saison 2024/25 als Gastdirigent u. a. beim Mahler Chamber Orchestra, dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, dem Finnish Radio Symphony Orchestra, dem Royal Philharmonic Orchestra zu erleben. Gemeinsam mit der Kammerakademie Potsdam wird er Webers FREISCHÜTZ in einer konzertanten Fassung in Potsdam, im Pariser Théâtre des Champs Elysées, im Festspielhaus Baden-Baden und der Berliner Philharmonie zur Aufführung bringen.
In den vergangenen Spielzeiten arbeitete Antonello Manacorda unter anderen mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, dem Orchestra dell’Accademia Nazionale die Santa Cecilia, den Berliner Philharmonikern, dem Royal Stockholm Philharmonic Orchestra, der Sächsischen Staatskapelle Dresden, dem Gewandhausorchester Leipzig und dem SWR Symphonieorchester erfolgreich zusammen. Mit seinen Debuts an der Metropolitan Opera in New York (LE NOZZE DI FIGARO), einer Neuproduktion Dmitri Tcherniakovs von Webers DER FREISCHUTZ an der Bayerischen Staatsoper, seinem Debut an der Semperoper Dresden (DER FREISCHUTZ) und einer Neuproduktion von Bizets CARMEN am Royal Opera House Covent Garden feierte er große Erfolge.
Mit der Kammerakademie Potsdam hat Antonello Manacorda fur Sony Classical sowohl einen Mendelssohn-Zyklus als auch einen Schubert-Zyklus eingespielt, die beide von der Kritik gefeiert wurden. Beim ECHO Klassik 2015 erhielt die Kammerakademie Potsdam für den Zyklus aller Schubert Symphonien den Preis in der Kategorie „Orchester des Jahres“. Im Oktober 2022 wurde Antonello Manacorda zusammen mit der Kammerakademie Potsdam der OPUS KLASSIK in derselben Kategorie für die Einspielung der letzten Mozart Symphonien verliehen. Gemeinsam mit der Kammerakademie Potsdam nahm Antonello Manacorda seit 2022 die Sinfonien von Ludwig van Beethoven auf, die in den gemeinsamen Konzerten seit langem eine zentrale Rolle spielen – im Mai 2024 veröffentlichte Sony Classical die Gesamteinspielung.