|

Elzemarieke De Vos

Theater

Elzemarieke De Vos

Theater

Über mich

Jahrgang 1983. Seit 2007 im Ensemble der Schaubühne. 2000 bis 2003 Schauspielstudium an der »Schauspielschule Sachers« in Innsbruck. Seit 2004 Schauspielausbildung an der Hochschule für Schauspielkunst »Ernst Busch« in Berlin. Rollen u.a. in »Die bitteren Tränen der Petra von Kant« (Regie: Philipp Preuss, 2007) am Deutschen Theater Berlin und im Rahmen ihres Studiums in diversen Produktionen am bat Studiothe...
Jahrgang 1983. Seit 2007 im Ensemble der Schaubühne. 2000 bis 2003 Schauspielstudium an der »Schauspielschule Sachers« in Innsbruck. Seit 2004 Schauspielausbildung an der Hochschule für Schauspielkunst »Ernst Busch« in Berlin. Rollen u.a. in »Die bitteren Tränen der Petra von Kant« (Regie: Philipp Preuss, 2007) am Deutschen Theater Berlin und im Rahmen ihres Studiums in diversen Produktionen am bat Studiotheater, u.a. »Titus Andronicus« (Regie: Sebastian Martin, 2006) und in »Gestochen scharfe Polaroids« (Regie: Angelika Zacek, 2007).

Schaubühne:
Jüngere Schwester [Mary] in »Stoning Mary« von Debbie Tucker Green (Regie: Benedict Andrews, 2007)
Hilda Manney in »Room Service« von John Murray und Allen Boretz (Regie: Thomas Ostermeier, 2007)
Warja in »Der Kirschgarten« von Anton Tschechow in einer Bearbeitung von Falk Richter (Regie: Falk Richter, 2008)
Hannah in »Der Stein« von Marius von Mayenburg (Regie: Ingo Berk, 2008)
Frida in »John Gabriel Borkmann« von Henrik Ibsen (Regie: Thomas Ostermeier, 2008)
Silja van der Vries in »Die Tauben« von David Gieselmann (Regie: Marius von Mayenburg, 2009)
Eine Krankenschwester in »Endstation Sehnsucht« von Tennessee Williams (Regie: Benedict Andrews, 2009)
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten